Wischt Staub vom Geschichtsunterricht: Erfolgreiche Tests interaktiver Antike-App zum Lehrplan Sek.I

Wischt Staub vom Geschichtsunterricht: Erfolgreiche Tests interaktiver Antike-App zum Lehrplan Sek.I

„Was gehen mich die toten Leute an?“, sagen Schülerinnen und Schüler und doch sind im Lehrplan für Geschichte der Klassen 5-9 historische Figuren und Ereignisse unverzichtbar. Ist das Kindern im 21. Jahrhundert überhaupt noch über Bücher zu vermitteln? „Ja, wenn Bücher mit technischer Hilfe lebendig werden“, so Astrid Kronsbein, Gründerin der Marke HistoryVoices und Inhaberin der Science Digital Didactics GmbH aus Potsdam. Dies

Ostellus.schule: Kartenarbeit 4.0 für den Schulunterricht

Ostellus.schule: Kartenarbeit 4.0 für den Schulunterricht

Politische und historische Landkarten sind ein fester Bestandteil der meisten gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Doch wie setzen wir sie im digitalen Zeitalter effizient ein? Welche Chancen der Digitalisierung bieten sich, um den Unterricht zeitgemäß und interaktiv zu gestalten? Die Vision des Karlsruher Start-Ups Ostellus ist die Integration von interaktiven Karten, Übungen, Zeitleisten und visuellen Quellen. Die Lösung ist die Online-Plattform Ostellus.schule.

Neue ZDFinfo-Dokuüber Vertragsarbeiter in der DDR (FOTO)

Neue ZDFinfo-Dokuüber Vertragsarbeiter in der DDR (FOTO)

In der DDR gab es nur wenige Ausländer – die meisten von ihnen waren Werktätige, die sogenannten Vertragsarbeiter, aus den sozialistischen Bruderländern. Wie wurden sie aufgenommen und wie sah ihr Alltag in der DDR aus? 30 Jahre nach der Wiedervereinigung schildert die neue Dokumentation "Verloren im Bruderland – Vertragsarbeiter in der DDR" deren Geschichte und beleuchtet den Alltag der Arbeiter anhand von konkreten Schicksalen – erstmals zu sehen am Sonntag, 17. Januar

ZDF zeigt die Dokumentation „Wir Deutschen und die großen Crashs“ (FOTO)

ZDF zeigt die Dokumentation „Wir Deutschen und die großen Crashs“ (FOTO)

Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs", Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.15 Uhr, auf fünf historische Momente: den Finanzcrash von 2008, den Ölschock von 1973, die Weltwirtschaftskrise 1929, die Hyperinflation 1923 und die Hungerkrise der 1840