Heute Abend Webinar um 19.00 Uhr -EINE NEUE CHANCE AM HORIZONT-

Heute Abend Webinar um 19.00 Uhr -EINE NEUE CHANCE AM HORIZONT-

Per se bin ich ja ein relativ großer und ungläubiger Thomas. Dazu stehe ich auch, nur manchmal hat mir genau das ein riesiges Problem bereitet. Ich habe viele Chancen nicht erkannt, habe mir noch nicht einmal die Mühe gemacht, genauer hinzuschauen.

Das kennen Sie bestimmt, man lebt so in seiner Welt, denkt vieles zu wissen und alles, was irgendwo nicht rein passt, darüber lacht man. Schlimmstenfalls tut man es sogar be- und verurteilen.

Wie bescheuert ist denn das? Wie ka

Stuttgarter Zeitung: Kosten für Einheitsfeiern in Stuttgart fast verdoppelt

Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen
Einheit 2013 in Stuttgart haben weitaus mehr gekostet als geplant.
Nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe) wurden
statt der bewilligten zwei Millionen Euro 3,5 Millionen Euro
ausgegeben. Dies bestätigte der Chef der zuständigen Staatskanzlei,
Staatssekretär Klaus-Peter Murawski (Grüne), der Zeitung. Grund für
die Mehrkosten seien die Größe des Festes und Probleme bei der
Planung. Dies habe zu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Einheitsfeier

Die Landesregierung hat für die Feier am Tag der
Deutschen Einheit 2013 in Stuttgart fast doppelt so viel Geld
ausgegeben, wie ihr vom Landtag genehmigt worden war. Irritierend
ist, wie offensichtlich unbeachtet es zu der massiven Überziehung
kam. Obwohl sie sich abgezeichnet haben muss, schrillten nirgendwo
die Alarmglocken, trat niemand auf die Ausgabenbremse. Erst beim
Zusammenrechnen nach dem Fest fiel der Kostenschub offiziell auf. Das
darf bei einer solchen Größen

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/ ZDFinfo zeigt zehnteilige Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/
ZDFinfo zeigt zehnteilige Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und
fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt ZDFinfo am
Samstag, 28. Dezember 2013, einen Programmakzent: Die zehnteilige
Reihe "Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen" – von 14.15
bis 21.45 Uhr – und weitere Filme zum Thema spiegeln mehr als 1000
Jahre wechselvolle Beziehungen der beiden Nachbarn.

Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist historisch
kontrastreich w

Die Fassaden als wesentlicher Teil der Architektur

Die Fassaden als wesentlicher Teil der Architektur

Das Straßenbild wird wesentlich von den Proportionen der Fassaden bestimmt. Im Besonderen gilt dies für die Straßen- oder Platzwand in der geschlossenen Bebauung. Eric Mozanowski Immobilienexperte aus Stuttgart führt die Vortragsreihe – "Immobilien im Wandel der Zeit" fort und erläutert die Veränderungen in der Fassadenarchitektur, angefangen von der Proportion, dem Wechsel der Abmessung und der Öffnungsfläche zur Wandfläche und der Fassa

Gutenberg geht auf Reisen SWR-Filmüber „Man of the millenium“ für das Gutenberg-Museum in sechs Fremdsprachen übersetzt / DVD zukünftig in allen Goethe-Instituten (BILD)

Gutenberg geht auf Reisen
SWR-Filmüber „Man of the millenium“ für das Gutenberg-Museum in sechs Fremdsprachen übersetzt / DVD zukünftig in allen Goethe-Instituten (BILD)

Seine Erfindung hat die Welt gewandelt. Doch wer weiß schon
wirklich etwas über Johannes Gutenberg? Das könnte nun anders werden,
denn der SWR-Film über den Erfinder des Buchdrucks "Gutenberg – Leben
und Werk", der seit einigen Monaten im Mainzer Gutenberg-Museum zu
sehen ist, wurde in Kooperation mit der Deutschen Welle in sechs
Fremdsprachen übersetzt und tritt nun eine Reise an. Zukünftig wird
der 15-minütige Film in Chinesisch, Englisch,

Stuttgarter Zeitung: Schatten der Vergangenheit / Kommentar zu Grüne/Trittin

Aus heutiger Sicht sind die
pädophilenfreundlichen Beschlüsse der Grünen – die übrigens auch bei
Liberalen Anklang fanden – unerträglich, ja furchtbar. Sie sind aber
im historischen Kontext zu sehen, in einer Zeit, in der man sich die
sexuelle Befreiung auf die Fahnen schrieb, gegen die Prüderie kämpfte
und übers Ziel hinausschoss. Die Grünen-Spitze hat sich für ihre
frühen Verirrungen entschuldigt, sie lässt sie von einem Forscher

Stuttgarter Zeitung: Fritz Kuhn: Südwest-Grüne früh auf Distanz zu Pädophilen

Der Stuttgarter OB Fritz Kuhn – einst Partei-
und Fraktionsvorsitzender – kritisiert im Gespräch mit der
Stuttgarter Zeitung (Dienstagsausgabe), dass das Thema Pädophilie
vom politischen Gegner gegen die Grünen "nunmehr wahlkampfstrategisch
instrumentalisiert" wird. Er erinnere sich an die
pädophilenfreundlichen "Stadtindianer", die Landesparteitage in
Baden-Württemberg gestört hätten und mit Transparenten auf die Bühne
marschie