Wer kennt es nicht, nach einer jahrelangen glücklichen Beziehung ist plötzlich alles aus. Was vom ehemals geliebten Partner bleibt, sind Geschenke die man einfach nur noch loswerden möchte. Doch wohin nur mit all den Altlasten?
Hamburg – 16. Dezember 2015. Die meisten Deutschen möchten unterm Weihnachtsbaum überrascht werden. Viele wollen gar nicht wissen, was für sie auf dem Gabentisch landet (38%).
Besonders vor Weihnachten wird er tausendfach von Deutschlands Einzelhändlern bestellt, um auf die eigenen Weihnachtsangebote, Geschenke, Gutscheine etc. aufmerksam zu machen: der Kundenstopper A1. Er ist unverzichtbares Mittel, um nicht in der Werbung einer Einkaufsstraße unterzugehen.
Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit bestätigt eine Umfrage offiziell: Wenn man zeigen will, dass man jemanden mag, und Streit in den Weihnachtsfeiertagen vermeiden will, sollte man sich beim Geschenkekauf Gedanken machen. Dies zeigt eine Studie von MasterCard zu den saisonbedingten Ausgabegewohnheiten in Europa, wobei auch unter anderem 1000 deutsche Verbraucher befragt wurden.
Die Bundeskanzlerin ist machtlos, sie kann Lobbyisten und die Finanzelite nicht dazu bewegen sich angemessen an den Kosten des Staates/der Staaten zu beteiligen
Wer heute im Internet shoppen geht, sieht sich nicht selten mit einer unglaublich großen Masse an Webshops konfrontiert. Unter all diesen Anbietern schaffen es nur wenige in unser Gedächtnis – manche mit einem markanten Namen, andere wiederum mit einem hervorragenden Sortiment, dessen Präsentation einmalig ist.
Im Rahmen der E-Commerce Messe "Internet World" wurde mittlerweile zum dritten Mal der Shop-Award verliehen, mit dem die besten deutschen Webshops gewürdi