Bretten. Februar 2019 – Seit einiger Zeit setzt sich die Aufsicht verstärkt innerhalb der sogenannten Säule 2 und im Rahmen der SREP-Bewertung mit den Geschäftsmodellen der Banken und Sparkassen auseinander. So beinhalten sowohl der neue Risikotragfähigkeitsleitfaden (RTF-Leitfaden) der BaFin, als auch die erst im November 2018 finalisierten ICAAP- und ILAAP-Leitfäden der EZB detaillierte Vorgaben an […]
Unternehmen planen keine Innovation bei Geschäftsmodellen Die aktuelle Family Business Survey 2018 zeigt nicht nur positive Details, sondern erfasst auch, dass gerade einmal 2 % der österreichischen Familienunternehmen ihre Geschäftsmodelle innerhalb der nächsten zwei Jahre überarbeiten wollen. Zum Vergleich: In Hong Kong etwa planen dies laut Umfrage 30 %. Dabei sind Experten sich einig: Nachdem […]
Geschäftsmodelle und Innovation Ganz oben auf der Liste der Empfehlungen des IW-Policy Paper 13/18 des Institutes der deutschen Wirtschaft steht die Forderung nach einer strategischen Ergründung der Innovation mit einem stärkeren Fokus auf disruptiven Technologien oder Geschäftsmodellen. In vielen KMU widerspricht das traditionell gewachsenen Zugängen. Weil deshalb oft die nötigen Kenntnisse fehlen, haben sie eine […]
Hybride Geschäftsmodelle: Zukunftsstärke und erhöhte Wertschöpfung Industrieunternehmen mit hybriden Geschäftsmodellen weisen durch die Bank hochsignifikant bessere Zahlen in Bereichen wie FuE, Innovation oder Internationalisierung auf, wie der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.) feststellte. In den letzten Jahren ist ihr Anteil von knappen 16 % immerhin auf etwa ein Viertel gestiegen – was aber natürlich […]
Um Unternehmen bei der Herausforderung ihres Innovationsmanagements zu unterstützen, bietet die RWTH International Academy in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Controlling an der RWTH Aachen den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Innovationscontrolling“ an. Die Weiterbildung findet vom 25. – 29. September 2017 statt und richtet sich an Personal des F&E-Controllings, Innovationsmanager, Projektleiter sowie Fach- und Führungskräfte aus dem […]
In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH International Academy im Juni und September den Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ durch. Das Weiterbildungsangebot beleuchtet grundlegende Prozesse und Strukturen des Technologie- und Innovationsmanagements für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsposition von Unternehmen. Produkt- und Technologielebenszyklen werden stets kürzer, […]
Automotive eCommerce Experte Speed4Trade gibt neues Enterprise-Shopsystem heraus. Damit bauen B2C- & B2B-Kfz-Teileanbieter ihren Online-Vertriebskanal zukunftssicher aus
Das Wirtschaftsmagazin brand eins und statista haben dieses Jahr zum dritten Mal die besten Unternehmensberater Deutschlands gekürt. neueBeratung wurde dabei in der Kategorie „Innovation und Wachstum“ als eine der besten Beratungen ausgezeichnet. Damit gehört neueBeratung zu den Top-Anbietern der Consultingbranche.