– R+V Gruppe wächst um 4,9 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro
Bruttobeiträge
– Lebens-/Pensionsversicherer stabil auf Rekordniveau
– Krankenversicherung legt bei Beiträgen um rund 14 Prozent zu
– Schaden/Unfall wächst mit sechs Prozent stärker als der Markt
– Rückversicherung mit 18 Prozent Beitragsplus
"Wir verzeichneten in allen Segmenten ein exzellentes Neugeschäft
und konnten den Versicherungsbestand um 240.000 neue Kunden
ausbauen"
Online-Kreditmarktplatz smava.de vermittelte 2010
rund 22 Millionen Euro – Rund 2.600 Kreditnehmer erhielten einen
günstigen Kredit – Mit einem Marktanteil von über 70% ist smava.de
bei Online-Kreditbörsen klarer Marktführer
Das Jahr 2010 war das bislang erfolgreichste Jahr für smava (
www.smava.de ). Das vermittelte Kreditvolumen erhöhte sich im
Vergleich zum Vorjahr um knapp 50% auf rund 22m. Euro und markiert
damit den Höchststand seit dem Start im
"Wir sind vor zehn Jahren als Neulinge gestartet.
Heute können wir mit über 18.000 Kundenunternehmen, mehr als 350.000
Verträgen und einem Beitragsvolumen von über zwei Milliarden Euro ein
beispielloses Wachstum vorweisen", fasst MetallRente-Geschäftsführer
Karch die Bilanz des Versorgungswerks der Metall- und
Elektroindustrie zusammen. Die Entwicklung im Jahr 2010 bestätigt den
anhaltenden Erfolg von MetallRente auf dem schwierigen Markt der
Alt
Im Geschäftsjahr 2010 über 1.424 Umweltprojekte
neu finanziert / Geschäftsvolumen steigt auf 1,9 Mrd. Euro / höhere
Dividende geplant
Die 1997 gestartete Nürnberger UmweltBank AG ist inzwischen
vierzehn Jahre alt und wächst mit unverminderter Dynamik weiter. Sie
ist die einzige Bank in Deutschland, die ausschließlich
Umweltprojekte finanziert und fördert. Die Aktien befinden sich
überwiegend in Streubesitz und sind im Freiverkehr der Frankf
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
konnten im Geschäftsjahr 2010 ihren Marktanteil bei der Vergabe von
Krediten im Bereich Land- und Forstwirtschaft ausweiten. Mit einem
Marktanteil von über 63 Prozent sind sie weiter klar der Finanzier
der bayerischen Landwirtschaft – weit vor Sparkassen (rund 29
Prozent) und Geschäftsbanken. Fast 75 Prozent der im Freistaat Bayern
an Land- und Forstwirtschaft 2010 neu ausgereichten Kredite kamen von
Volksbanken und Raiffeisenb
Die MPC Capital AG, Deutschlands größtes
börsennotiertes Emissionshaus für geschlossene Fonds, hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 ein Platzierungsergebnis in Höhe von
EUR 219,5 Millionen erzielt (2009: EUR 146,6 Mio.). Das entspricht
einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von fast 50 Prozent. Das
Platzierungsergebnis verteilt sich dabei im Wesentlichen auf die drei
Kernsegmente Immobilie, Schiff und Energie. Anleger von MPC Capital
Fonds erhielten im
Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat wird in diesem
Jahr 50 Jahre alt. "Adveniat hat die Kirche in Lateinamerika seit
1961 mit etwa 2,3 Milliarden Euro unterstützt", sagte
Adveniat-Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck bei der
Bilanzpressekonferenz am 27. Januar 2011 in Essen. Seit nunmehr 50
Jahren stehe das Hilfswerk an der Seite der Armen. "Von Anfang an
wurden fast ausschließlich kleine, basisorientierte Projekte
gefördert", sagte der Ess
– Business-Analytics- und Business-Intelligence-Anbieter steigert
Umsatz in Deutschland um 5,6 Prozent auf 114 Millionen Euro
– Weltweites Umsatzwachstum von 5,2 Prozent auf 2,43 Milliarden
US-Dollar
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, blickt auf ein
äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück. In Deutschland
steigerte der Anbieter von Business-Analytics- und
Business-Intelligence-Lösungen seinen Umsatz um 5,6 Prozent
Ertragslage normalisiert sich nach zwei
Ausnahmejahren –
Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Förderkrediten und die
Normalisierung der Ertragslage kennzeichneten die
Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank 2010. Vor
dem Hintergrund einer wieder zunehmenden Investitionstätigkeit in der
Landwirtschaft konnte die Förderbank für die Agrarwirtschaft das
Fördervolumen im Geschäftsjahr 2010 abermals steigern. Nach ersten
Berechnungen wuchs de
Mit der Verschmelzung der bwin
Interactive Entertainment AG und PartyGaming Plc. soll der weltweit
größte börsenotierte Online-Gaming-Konzern mit einer optimalen
Ausgangsposition für die schnell voranschreitende Konsolidierung der
Online-Glücksspielindustrie sowie die weltweite Erschließung neuer
Märkte entstehen. Die jährlichen Synergien durch den Zusammenschluss
sollen sich auf rund 55 Millionen Euro belaufen, wobei im
Geschäftsjahr 2012 mi