Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG: Hohe Verzinsung und mehr Neugeschäft / Der Geschäftsbericht zum 31.12.2010 ist online

Am Mittwoch, den 18. Mai 2011, fand unter Leitung
des Vorsitzenden des Aufsichtsrates die ordentliche
Vertreterversammlung der Pensionskasse statt.

Der Jahresabschluss wurde von den geschäftsführenden Vorständen,
Thomas Schätz und Karsten Weber, vorgestellt. Diese erläuterten dem
obersten Organ die einzelnen Ergebnisquellen, die
Versicherungstechnik, die Kapitalanlage und das Kostenergebnis sowie
die Verwendung des erzielten Überschusses.

Vorstand Thom

Jahresbericht von KfW Entwicklungsbank und DEG: 5,7 Mrd. EUR Zusagevolumen für Vorhaben in Entwicklungs- und Transformationsländern

– Schwerpunktthema 2010: "Städte der Zukunft. Lebendig,
lebenswert, leistungsfähig". Durch Stadtentwicklung Klimawandel
eindämmen, Armut bekämpfen
– KfW Entwicklungsbank: 2006 bis 2010 rund 3,1 Mrd. EUR Zusagen
für Stadtentwicklung
– DEG steigert Zusagen für Klimaschutz auf über 235 Mio. EUR

Die KfW Entwicklungsbank und die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH haben im Jahr 2010 erneut ein
Re

EANS-Adhoc: TeleTrader Software AG / Bericht zum 1.Quartal 2011 / TeleTrader
steigert Umsatz neuerlich um rund 5,7%, Konzernergebnis durch Investitionen in
Daten und Infrastruktur mit – 155 TEUR negativ

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

3-Monatsbericht

11.05.2011

Der Bericht zum 1.Quartal 2011 (31.3.2011) der TeleTrader Software AG
kann ab sofort auf der Homepage der Gesellschaft
(www.teletrader.com/company) sowie

Jahresabschluss 2010: Ravensburger wächst deutlich über Marktniveau

Gegen den Markt hat die Ravensburger
Unternehmensgruppe ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2010 um 6,3 % auf
311,7 Mio. Euro gesteigert. Die Gruppe legte im In- und Ausland
deutlich zu. Der Jahresüberschuss nach Steuern stieg im Vergleich zum
Vorjahr um 1,3 Mio. Euro auf 35,3 Mio. Euro. Dies entsprach einer
Umsatzrendite von 11,3 %. "Ein gutes Jahr für Ravensburger",
kommentierte der Vorstandsvorsitzende Karsten Schmidt den
Jahresabschluss auf der Bilanzpressekonferenz

HanseMerkur: Beitragseinnahme 2010 erstmalsüber 1 Mrd. Euro

– Prämienwachstum im neunten Jahr in Folge über Marktdurchschnitt

– Gruppen-Beitragssteigerung um 15,7 Prozent

– Neugeschäftsproduktion nach Wachstum um 30,7 Prozent auf
Rekordniveau

– Deutlicher Zuwachs im Kundenbestand der Krankenversicherung

– Beteiligung am Spezialvertrieb impuls

– Ziel 2011: weiteres nachhaltiges und ertragreiches Wachstum über
Branchenschnitt

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe konnte im Geschäftsjahr 2010
i

Reemtsma ungebrochen stark im ersten Halbjahr 2011

Reemtsma steigert Umsatz, operatives Ergebnis und
Marktanteil – Marke JPS setzt Wachstumskurs fort – Premiummarken
entwickeln sich überdurchschnittlich gut – Gesamtmarkt stabil,
Feinschnitt leicht wachsend – EU-Regulierung bestimmendes Thema 2011

Reemtsma beginnt das Geschäftsjahr 2011 mit einem starken
Ergebnis: Dank seiner erfolgreichen Preis- und Produktstrategie
konnte das Hamburger Traditionsunternehmen in den ersten sechs
Monaten seinen Umsatz auf 470 Millionen Euro (HJ

Wachstum ungebrochen – Weltweit tätiger Multidienstleister erzielt 633 Mio. Euro Umsatz

Die Düsseldorfer Unternehmensgruppe Klüh
Service Management verzeichnete im letzten Jahr einen Umsatz in Höhe
von 633,31 Mio. Euro (+2,07 %). Annähernd ein Drittel des Umsatzes
wurde im Ausland erzielt. Die Zahl der Mitarbeiter weltweit stieg um
323 auf 41.114.

Klüh Service Management begeht in diesem Jahr das 100. Jubiläum.
Gegründet in Düsseldorf vom Großvater des Alleingesellschafters und
Beiratsvorsitzenden Josef Klüh, ist das Unte

Einmarkenstrategie für weiteres internationales Wachstum: PC-WARE heißt jetzt COMPAREX / IT-Dienstleister legt Rekordergebnisse für 2010/11 vor

Das IT-Dienstleistungsunternehmen PC-Ware
Information Technologies AG und seine Tochtergesellschaften in
weltweit 28 Ländern firmieren zukünftig einheitlich unter der Marke
COMPAREX.

Der Einmarkenauftritt soll die Wachstumsstrategie des Unternehmens
unterstützen, nach der innerhalb der nächsten drei Jahre in allen
Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe schrittweise ein
standardisiertes Portfolio aufgebaut werden soll. Das Angebot soll
nach Vorbild der deutsche

ConRendit legt Leistungsbilanz 2008/2009 vor

Eine gemischte Leistungsbilanz für die Jahre 2008
und 2009 legt das Hamburger Emissionshaus ConRendit vor. Während die
Geschäftslage im Jahr 2008 erwartungsgemäß gut war, wurden die Fonds
im Jahr 2009 doppelt belastet: Zum einen durch die globale Finanz-
und Wirtschaftskrise, zum anderen durch den Ausfall eines
Managementpartners. In der Zwischenzeit hat ConRendit das
Assetmanagement integriert und die Fonds stabilisiert.

"Die gute Nachricht ist, dass wir

Eppendorf unbeirrt auf Wachstumskurs

– Anhaltendes Umsatzwachstum
– Erhöhter Geschäftsanteil in Asien
– Operatives Ergebnis plus 20,1 %

In den Life-Science-Märkten verbesserten sich die Bedingungen im
Geschäftsjahr 2010 mit der Erholung der Wirtschaftslage. Während
viele Unternehmen ihre krisenbedingten Vorjahresverluste
kompensierten, konnte Eppendorf im Berichtsjahr erneut seine
Marktposition festigen. Eppendorf gelang damit eine fortgesetzt
positive Geschäftsentwicklung.

Der