Das international aufgestellte IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE schloss das Geschäftsjahr 2019 sehr erfolgreich mit einem Gruppenumsatz von 323,8 Millionen Euro ab. Das entspricht einem Plus von 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das ausschließlich aus organischem Wachstum resultiert. "Wir freuen uns über dieses außerordentliche Ergebnis", sagt Michael Knopp, Finanzvorstand der Materna-Gruppe. Materna profitiert von der guten
Im Jahr 2019 haben die auf Finanzierungen spezialisierten Kreditbanken ihr Geschäft weiter ausgebaut. Sie vergaben neue Kredite im Wert von insgesamt 127,4 Milliarden Euro und finanzierten damit Investitions- und Konsumgüter für Unternehmen und Verbraucher. Im Vergleich zum Vorjahr steigerten die Institute ihre gesamte Kreditvergabe um 3,4 Prozent. Gewachsen sind dabei sämtliche Geschäftsbereiche, allerdings unterschiedlich stark. "Das Geschäftsjahr 2019 war f&
– Steigerung des Bilanzgewinns um 26 Prozent auf 53,9 Millionen Euro – Wachstum des Kreditneugeschäfts um 8 Prozent auf 2.601 Millionen Euro – Gesteigerte Effizienz durch verbesserte Cost-Income-Ratio von 36,2 Prozent auf 35,3 Prozent – Kundenzufriedenheit mit TÜV-Urteil "sehr gut" weiterhin auf hohem Niveau
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 verlief für die Hanseatic Bank sehr erfolgreich. Mit einem Bilanzgewinn von 53,9 Millionen Euro konnte das Hamburger Unte
Herstellerübergreifende technische Services im Rechenzentrum sind gefragt: 2019 verzeichnete Technogroup, Marktführer für Drittwartung in der D/A/CH-Region, mit rund 41 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord / Vorteile wie Kosteneinsparungen bis zu 70 Prozent sowie Optimierung der internen IT-Prozesse durch Single Point of Contact sind gerade jetzt für Unternehmen sehr wertvoll.
Was passiert mit einem Auto, nachdem die Neuwagengarantie abgelaufen ist? Es wird nicht verschro
Gesamtförderleistung 2019 von 2,58 Milliarden Euro / Corona-Sonderkredite, erweiterte und vereinfachte Risikoübernahmen sowie Tilgungsaussetzungen mit hoher Nachfrage
Die LfA Förderbank Bayern zieht für das Jahr 2019 eine erfreuliche Bilanz: Im Hauptgeschäft mit Programmkrediten für Mittelstand und Kommunen verzeichnete die staatliche Spezialbank mit 1,81 Milliarden Euro erneut ein Zusagevolumen auf hohem Niveau und erreichte damit den zweithöchsten Wert im Ve
– Strategische Ausrichtung und strukturelle Änderungen der Vorjahre bewähren sich auch angesichts der Pandemie – Provisions- und Zinsüberschuss sowie Assets under Management im Jahr 2019 merklich gestiegen – Portfoliobereinigungen und einmalige Sonderkosten prägen Jahresergebnis 2019 – Risiken aus Steuerforderungen und Einziehung sind vollständig abgedeckt – Guter Start in das Jahr 2020 Die Entwicklungen der vergangenen […]
– KfW-Fördervolumen wächst auf 19,8 Mrd. EUR – Anstieg inländische Förderung auf 13,6 Mrd. EUR – Großes Interesse an Produktfamilie Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Wohneigentumsförderung – Corona-Sonderprogramme starten mit hoher Nachfrage – Export- und Projektfinanzierungen steigen auf 5,7 Mrd. EUR – Corona-bedingte Belastungen drücken das Konzernergebnis auf -592 Mio. EUR
Schon in den ersten drei Monaten 2020 liegt das Fördervolumen der Kf
– Hypothekenneugeschäft steigt um 15 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro – Hypothekenbestände um 11 Prozent auf 35,5 Mrd. Euro ausgeweitet, davon 24,4 Mrd. Euro private Wohnimmobilienfinanzierungen (plus 8 Prozent) und 11,1 Mrd. Euro gewerbliche Immobilienfinanzierungen (plus 17 Prozent) – Zins- und Provisionsüberschuss mit 204,5 Mio. Euro leicht unter Vorjahresniveau – Eigenkapitalbasis durch Emission einer Additional-Tier-1-Anleihe in Schweizer Franken gestärkt
Hauck & Aufhäuser blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2019 zurück und schließt dieses mit einem erfreulichen Ergebnis nach Steuern von 27,9 Mio. EUR ab (28,6 Mio. EUR vor Steuern). Das Vorsteuerergebnis erhöhte sich dabei von 17,0 Mio. EUR auf 28,6 Mio. EUR. Der Zinsüberschuss ist im Berichtsjahr um 3,0 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr auf 24,4 Mio. EUR gestiegen, der Provisionsüberschuss entwickelte sich über Plan auf 140,9 Mio. EUR nach 135,8 Mio.
Das Jahr 2019 war für die PR- und Kommunikationsagenturen ein Rekordjahr. Das 24. Pfeffer-Ranking zu Agentur-Umsätzen und -Mitarbeiterentwicklung liefert die Zahlen dazu: Die teilnehmenden 138 Agenturen der PR- und Kommunikationsbranche erwirtschafteten einen Gesamthonorarumsatz von 820,72 Millionen Euro, das entspricht einem Plus von 8,8