Škoda Auto zeigt solides erstes Quartal und stärkt Position auf dem europäischen Markt

Škoda Auto zeigt solides erstes Quartal und stärkt Position auf dem europäischen Markt

› Škoda Auto knüpft mit einer starken Operativen Rendite vor Sondereinflüssen von 8,1 Prozent (Q1/2023: 8,0 %) an den Vorjahreserfolg an

› Weltweite Auslieferungen im ersten Quartal legen um 5,2 Prozent auf 220.500 Fahrzeuge zu

› Marktanteil in Europa steigt auf 5,1 Prozent (Q1/2023: 5,0 %), höchste absolute Verkaufszuwächse in Deutschland (+3.300 Einheiten), Polen (+2.000 Einheiten) und Irland (+1.600 Einheiten)

› Verkäufe des rein

LVM setzt Wachstumskurs fort / Versicherer schließt Geschäftsjahr gut ab und wächst weiter stärker als der Markt

LVM setzt Wachstumskurs fort / Versicherer schließt Geschäftsjahr gut ab und wächst weiter stärker als der Markt

Weiter auf Wachstumskurs: Mit einem Beitragsplus von +6,1 Prozent hat sich die LVM Versicherung 2023 erneut deutlich von der Branche abgesetzt. Knapp 4,5 Milliarden Euro Beiträge nahm der Münsteraner Versicherer in einem Markt ein, der seine Beitragseinnahmen laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lediglich um +0,7 Prozent steigern konnte. In schwierigem Marktumfeld erzielte die LVM ein gutes Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern. Dies

Bilanz 2023: LV 1871 deutlich erfolgreicher als der Markt

Bilanz 2023: LV 1871 deutlich erfolgreicher als der Markt

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hat das Geschäftsjahr 2023 trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen sehr erfolgreich abgeschlossen. Im 153. Jahr ihres Bestehens wächst die LV 1871 erneut stärker als der Markt. Die Beitragssumme des Neugeschäfts konnte um 6,0 Prozent gesteigert werden, die laufenden Beitragseinnahmen um 5,3 Prozent.

"Wir übertreffen 2023 bei den wesentlichen Kennzahlen teils deutlich das Marktniveau. Die Ergebnisse diese

Wachstumsmeister in Serie: HanseMerkur verzeichnet 2023 Rekord im Neugeschäft

Wachstumsmeister in Serie: HanseMerkur verzeichnet 2023 Rekord im Neugeschäft

– Erfolgsgeschichte geschrieben: Bestes Vertriebsergebnis seit Gründungsjahr 1875
– Nachhaltige Entwicklung: Rekordzuwachs bei den laufenden Beiträgen um 187,1 Mio. EUR bzw. 7,8 Prozent auf 2,57 Mrd. EUR
– Strategisches Ziel erreicht: Aufstieg in die Top 10 der deutschen privaten Krankenversicherer
– Starker Zulauf: Erstmals mehr als 300.000 Krankenvollversicherte
– Weiter im Aufwind: Tierversicherungen katapultieren Beitragseinnahme der HanseMerkur Allgemeine auf 130,8 Mio. EUR
– In

HARTMANN: Positive Geschäftsentwicklung setzt sich im ersten Quartal 2024 fort / Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehoben

HARTMANN: Positive Geschäftsentwicklung setzt sich im ersten Quartal 2024 fort / Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehoben

– Umsatzerlöse steigen auf 599 Mio. EUR, organisches Umsatzwachstum von 3,3 %
– Bereinigtes EBITDA liegt mit 69 Mio. EUR über dem von hohen Mehrkosten belasteten Vorjahreswert
– Transformationsprogramm leistet weiterhin wichtige Ergebnisbeiträge
– Bandbreite der Ergebnisprognose für 2024 um 10 Mio. EUR auf 210 bis 250 Mio. EUR angehoben

Erfolgreiche Produkteinführungen und Kundengewinne sowie die fokussierte weitere Umsetzung des Transformationsprogramms haben

Check Point gibt seine Zahlen für das erste Quartal 2024 bekannt

Check Point gibt seine Zahlen für das erste Quartal 2024 bekannt

Mit einem deutlichen Anstieg von Umsatz und Gewinn je Aktie blickt Check Point zufrieden auf das erste Quartal zurück – besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum der Infinity Plattform.

Check Point® Software Technologies Ltd. (https://www.checkpoint.com/)(NASDAQ: CHKP), veröffentlichtseine Bilanz des ersten Quartals 2024, das zum 31. März endete. Der Umsatz stieg mit 599 Millionen US-Dollar (ca. 560 Millionen Euro) um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogew

Erste Hauptversammlung als Aktiengesellschaft / Neue Unternehmensstrategie stellt strategische Weichen

Erste Hauptversammlung als Aktiengesellschaft / Neue Unternehmensstrategie stellt strategische Weichen

Nach dem im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossenen Rechtsformwechsel von einer Genossenschaft (eG) zur Aktiengesellschaft (AG) empfing die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) ihre Anteilseigner erstmals als Aktionäre auf einer Hauptversammlung. Der Vorstand präsentierte am 25.04.2024 in der Flora Köln die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023, gab einen Einblick in die neue Unternehmensstrategie und einen ersten Ausblick auf das laufende Jahr 2024.

Mit rund 3 Mrd

Geschäftsjahr 2023: EDEKA-Verbund wächst in einem schwierigen Marktumfeld

Geschäftsjahr 2023: EDEKA-Verbund wächst in einem schwierigen Marktumfeld

– EDEKA investiert in Preise – zum Wohle der Verbraucher:innen
– Selbstständige Kaufleute steigern Umsätze um 7,7 Prozent
– Verbund investiert 2,8 Mrd. Euro in den Standort Deutschland
– Führender Arbeitgeber mit 410.700 Mitarbeitenden

In einem herausfordernden Marktumfeld blickt der genossenschaftliche EDEKA-Verbund auf eine positive Geschäftsentwicklung 2023 zurück. Über alle Sparten hinweg stieg der Gesamtumsatz um 6,7 Prozent auf 70,7 Mrd. Euro und übertr

Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 / Mainova investiert in die Energiezukunft

Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 / Mainova investiert in die Energiezukunft

– Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 148,2 Mio. Euro
– Breit aufgestelltes Geschäftsportfolio bewährt sich
– Investitionen auf eine halbe Milliarde Euro gesteigert
– Transformation erfordert hohen Kapitalbedarf

"Mainova hat im Jahr 2023 in einem anspruchsvollen Umfeld ein gutes bereinigtes Konzernergebnis (EBT) von 148,2 Mio. Euro (+22,8 Mio. Euro) erzielt. Dank des breit gefächerten Geschäftsportfolios konnte Mainova Marktchancen nutzen und die spürbar

Asklepios Gruppe: Asklepios beweist Resilienz im Geschäftsjahr 2023

Asklepios Gruppe: Asklepios beweist Resilienz im Geschäftsjahr 2023

– Umsatzerlöse betragen EUR 5.452,3 Mio.
– Anzahl der behandelten Patient:innen erhöht sich um 2,4% auf 3,5 Millionen
– Anzahl der Vollzeitkräfte wächst durch effektive Strategien gegen den Fachkräftemangel

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat trotz der Herausforderungen durch anhaltende Inflation und struktureller Unsicherheiten im Gesundheitssektor ein solides Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen und seine wirtschaftliche Resilienz bewiesen. Die anst