KAH übernimmt rechtsanwalt-bendfeldt.de

Die KAH ist in Sachen Arbeitsrecht und Mietrecht ihr Ansprechpartner. Seit über 15 Jahren vertritt die Rechtsanwältin Frau Bendfeldt viele Mandanten, wie Betriebsräte und Unternehmen bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich Kündigung, Einstellung sowie Tarifverträge. Ein weiterer Schwerpunkt von Frau Bendfeldt ist das Mietrecht.

Bei der Beratung und Betreuung eines Mandanten sind Kompetenz, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit für unsere Kanzlei wichtige Werte die geleb

KAH übernimmt arbeitsrecht-hannover-mitte.de

KAH übernimmt arbeitsrecht-hannover-mitte.de

Die KAH ist Ihr Ansprechpartner bei Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht. Durch Frau Bendfeldts
jahrelanger Erfahrung im Gebiet Arbeitsrecht berät sie Betriebsräte und Unternehmen in den
Themen: Kündigung und Einstellung und Tarifverträge. Ein weiterer Schwerpunkt von Frau Bendfeldt
ist das Mietrecht.

Kompetenz und Zuverlässigkeit werden bei der KAH großgeschrieben. Frau Bendfeldt setzt besonders
auf ein vertrauensvolles Kundenverhältnis. Ihre Mandanten stehe

Digitale Gerichtsprozesse: Hauptverhandlung per Videocall

Landau, 27. September 2022: Gerichtsverhandlungen werden zunehmend digital. Anhörungen finden per Videocall statt, zum Teil werden sogar ganze Hauptverhandlungen als hybride Verfahren abgehalten. Die digitalen Formate sparen Zeit, Kosten und schonen die Umwelt. Seit der Corona-Pandemie hat die Zahl digitaler Verhandlungen signifikant zugenommen.

Die Rechtsgrundlage dafür gab es jedoch schon lange vor der Pandemie: Seit 2002 können Gerichte den Prozessbeteiligten gestatten, sich p

Michael Oehme: Auslieferung von Assange an die USA durch britischen Richter blockiert

Michael Oehme: Auslieferung von Assange an die USA durch britischen Richter blockiert

St.Gallen, 04.01.2021. ?Der britische Richter blockierte den Antrag wegen Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit von Julian Assange und des Selbstmordrisikos in den USA?, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Der 49-Jährige Whistleblower wird wegen der Veröffentlichung von Tausenden von Verschlusssachen in den Jahren 2010 und 2011 gesucht. Die USA behaupten, die Lecks hätten gegen das Gesetz verstoßen […]