Daten dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen& helfen, Risiken zu minimieren. Besonders räumliche Daten können unschätzbaren Mehrwert entfalten.
Das auf drei Jahre ausgelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND (Modernitätsfonds) mit 1.205.000 Euro gefördert.
Für Kartenanwendungen stehen jedem Interessierten freie Kartendienste, wie z.B. Google Earth, Google Maps, OpenStreetMap und OpenTopoMap zur Verfügung. Eine häufig benötigte Anwendung ist die Darstellung eigener Geodaten, wie Punkte, Linien und Flächen als Objekte auf dem Kartenmaterial dieser Dienste. Mit dem Smartphone, Tablet, Navi oder Notebook können die geographischen Objekte dann unterwegs per GPS lokalisiert […]
PORTLAND, Oregon – 25.01.2017 – für Extensis, einen Geschäftsbereich der Celartem Inc., war das Jahr 2016 bezüglich der Produktinnovationen ein Rekordjahr. So brachte der Anbieter von Fontmanagement-Lösungen im Bereich Schriftenmanagement und Digital-Asset Management (DAM) viele neue Produkte auf den Markt. Das Unternehmen expandierte im vergangenen Jahr insbesondere in den europäischen Märkten und verzeichnete international einen […]
Zielgruppengenaue Aussteuerung sowie Transparenz für Kunden sind Kern der Mediaplanung. Agenturen bauen dies mit Geomarketing aus. Daraus resultieren die 5 Geomarketing-Trends der Werbewirtschaft.
Mehr als 300.000 POIs der 400 Top-Filialisten ermöglichen eine zuverlässige Bestimmung von Sales Hotspots und erleichtern eine aussagekräftige Standort- und Wettbewerbsanalyse.
Bei einem Einkommensplus von rund 2,9 Prozent stehen in diesem Jahr jedem Verbraucher in Deutschland im Schnitt 610 Euro mehr zur Verfügung. Die Kaufkraft in Deutschland steigt demnach weiter an.
Paket Cloud-basierter Applikationen bietet Anwendern zahlreiche, benutzerfreundliche Self-Service-Funktionen, um die mächtige TIBCO Plattform noch besser nutzbar zu machen
Die Energiewende ist in aller Munde. In Ihrem Rahmen stehen Entscheidungsprozesse zur Trassen- und Standortplanung an. Das Fraunhofer IGD zeigt auf der diesjährigen INTERGEO in Essen, wie diese Bauvorhaben visualisiert und interaktiv geplant werden können.