Gedanken eines Öko-Terroristen – Kritische Gedanken
Max Egli beschreibt in "Gedanken eines Öko-Terroristen" das Scheitern eines Umweltschützers, um seine Enkel und kommende Generationen zu warnen.
Max Egli beschreibt in "Gedanken eines Öko-Terroristen" das Scheitern eines Umweltschützers, um seine Enkel und kommende Generationen zu warnen.
Max Egli teilt in "Gedanken eines Öko-Terroristen" sehr persönliche Beschreibung des Scheiterns eines Umweltschützers.
Minister Schmidt hat mit seiner Entscheidung für diese Bundesregierung Neuland beschritten indem er seine Entscheidung auf wissenschaftliche Fakten und nicht auf Ideologie begründet hat. In der Sache hat Schmidt einen gordischen Knoten durchgeschlagen. Was allenfalls zu kritisieren ist, ist die möglicherweise fehlende Absprache mit BM Hendricks, was aber in Hinblick auf die Richtigkeit der Entscheidung […]
"Morgen" von Helmut Saiger beschreibt eine nahe Zukunft, die sich auf eindrucksvolle Weise mit unseren endlichen Ressourcen und dem Effizienzstreben unserer Gesellschaft auseinandersetzt.
Klare Stellungnahme gegen das Freihandelsabkommen / Molkereiprodukte heute und morgen ohne Gentechnik
Der Spikinet Verlag legt mit "Retro 2032 – Sie vergaßen das Gestern" einen hochaktuellen Politthriller mit Schwerpunkt Flüchtlingspolitik, TTIP, Gentechnik und EU-Wirtschaftspolitik vor.
Münchener Traditionsbäckerei erhält renommierte Auszeichnung für unternehmerische, soziale und gesellschaftliche Leistungen.
… fordert die Hofpfisterei zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin und nimmt die Politik in die Pflicht.
Etappensieg im Kampf gegen die Monopolisierung im Zuchtbereich erreicht! Patent zur Selektierung von Rindersamen ist gescheitert
Bonn, 18. März 2011. Der Bundesrat fordert in seiner heutigen Entschließung von der Bundesregierung eine Ausdehnung von Haftungsregelungen für das Einführen und Inverkehrbringen von konventionellem Saatgut. Danach sollen Züchtungsunternehmen oder Saatenhändler für GVO-Spuren in Saatgut haften, unabhängig davon, ob sie diese Einträge auch tatsächlich verursacht haben. Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) lehnt eine solche