Generationenkonflikt um das Homeoffice

Anwesenheit oder Leistung in der hybriden Arbeitswelt
Anwesenheit oder Leistung in der hybriden Arbeitswelt
Schlüssel zum erfolgreichen Generationenmanagement
Fachkräftemangel erfordert generationenübergreifende Strategien
Generationenmanagement wird zum strategischen Erfolgsfaktor.
Die Zukunft vieler Unternehmen wird aktuell besonders durch die Energiekrise, eine bevorstehende Rezession und den Fachkräftemangel beeinflusst. „Vor diesem Hintergrund wird insbesondere die erfolgreiche Zusammenarbeit von Alt und Jung zu einem echten Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung, Bindung und Weiterentwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, stellt der Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck fest. Generationenmanagement wird zum strategischen Erfolgs
Digitale Leseprobe zur Buchveröffentlichung
Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) und der Generation X (1965-79) keine Fiktion mehr, sondern häufig erlebte Realität. Vom ?Nein-Sager? zum ?Ja-Sager? Viele ältere und erfahrene MitarbeiterInnen zwischen 45 und 60 […]
Industrie 4.0, Unternehmensführung 2020 oder gar 2030 – zahlreiche aktuelle Untersuchungen und Studien erwecken den Eindruck, dass nur junge Menschen in den Organisationen eine zentrale Rolle haben. Dieser Eindruck entsteht nach Auffassung des Generationen- und Wissensexperten Ralf Overbeck, weil die meisten Chefinnen und Chefs, noch keinen richtigen Zugang zum Generationenmanagement der Generation X, Y und Z haben. "Isolierte Betrachtungen der Generationen sind hier nicht zielfüh
Jung führt Alt oder Alt führt Jung – in vielen Unternehmen ist dieses Thema eine echte Herausforderung in Sachen Führung und Zusammenarbeit. In den Medien wird immer wieder über die Besonderheiten der Generation X, der Gen Y oder der Generation Z berichtet. Diese Tatsache ist nach Auffassung des Generationenexperten Ralf Overbeck ein Beleg dafür, dass zum einen die meisten Chefinnen und Chefs, noch keinen richtigen Zugang zum Generationenmanagement der Generation X, Y un
Wie Alt und Jung erfolgreich Wissen sichern und innovativ sind. In Zeiten von Fachkräftemangel und drohender Überalterung ist der Handlungsdruck in Sachen Generationenmanagement und altersgemischte Teams so groß, dass viele Firmen kaum mehr drum herum kommen. Dennoch schrecken viele Unternehmen vor diesen Themen zurück. „Viele Firmen versprechen sich von altersgemischten Teams vornehmlich einen Know-how-Transfer von Alt nach Jung. Dabei übersehen sie die Chance, dass Wi