Incentives und Teamentwicklung sind vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und den Ansprüchen der Generation Y in großen und mittelständischen Unternehmen ein wichtiger Teil des Personalmanagements. „on the rock“ Geschäftsführer Winni Petersmann überzeugt dank langjähriger Event Erfahrung mit der „Do-It-Yourself Party“, einer komplexen Teammaßnahme, in der Teilnehmer ihre Party selbständig gestalten.
Bonn, 09.01.2015 – Die Generation Y stellt Personal-Entscheider, Führungskräfte und damit Unternehmen vor eine Herausforderung: Wer die besten Talente für das eigene Unternehmen gewinnen möchte, muss beachten, wie die ‚jungen Wilden‘ erfolgreich angesprochen und überzeugt werden.
2,1 Millionen ältere Fachkräfte, die derzeit in sogenannten Engpassberufen arbeiten, gehen innerhalb der nächsten 15 Jahre in den Ruhestand.
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Die Altersstruktur in Engpassberufen” des
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA). Dies stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor besondere Herausforderungen.
Bonn, 2.12.2014 – Die Personalarbeit gewinnt weiter zunehmend an Bedeutung. Vor allem bei der Personalgewinnung. Denn im hart umkämpften Markt um Fach- und Führungskräfte gilt es, sich unter anderem als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, potentielle Mitarbeiter aus verschiedenen Generationen zielgruppengerecht anzusprechen und bereits vor der Einstellung von sich mit positiven Erlebnissen zu überzeugen. Gründe, für Entscheider aus dem Personal, um in Sach
Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt.
Umdenken ist angesagt. Standen früher die Jugendlichen Schlange vor der Tür herrscht heute vielfach Flaute. Die Betriebe sind daher gezwungen neue Wege beim Recruiting zu gegen.
Dabei bleibt im Hinterkopf zu behalten, dass es die Generation Y gar nicht gibt. Letztendlich sind es Individuen auf die R&u
Berlin, 20. November 2014 – Über die Generation Y sind in den letzten Monaten viele Artikel, Studien und Klischees entstanden. Eine Gruppe typischer GenY-Vertreter (der zwischen 18- und 28-Jährigen) will nun mit einer neuen Online-Plattform Taten sprechen lassen.
Mit ihrer Seite 50wegezumjob.de hat das Berliner Startup Intraprenör ein kostenfreies Job-Training entwickelt: „Die Plattform bietet jungen Menschen greifbare Übungen, die Orientierung inmitten des Karriere-Dschungel
Stuttgart, 11.09.2014 – Laut einer Studie von Samsung Electronics sind die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend fließend (Samsung Electronics 2014: „People-Inspired Security Reports“). Feste Arbeitszeiten sind demnach passé. Vor allem die sogenannte Generation Y schätzt die individuelle Einteilung von Arbeits- und Freizeit. Flexible Arbeitsmodelle bieten hier die optimale Lösung. Mobile-Enterprise-Strategien stellen zudem eine Unterstützung dar. Durch de
Wer die Generation Y als Konsument oder Arbeitnehmer gewinnen möchte, sollte sie selbst Lösungen erarbeiten lassen, wie man ihre Altersgenossen am besten erreicht. Diese Überzeugung liegt der Unternehmensberatung Consulting Cum Laude zugrunde, die im Frühjahr 2014 in München gegründet wurde.
Erstmals nehmen bis zu fünf Generationen am Arbeitsleben teil: Das sorgt für Vielfalt, aber auch für unerwünschte Reibungspunkte / Jeder Dritte der Generation Y ist unzufrieden mit seinem Arbeitgeber und nur jeder zweite würde ihn weiterempfehlen