Darmstadt, 21.01.2020. Woran misst man Erfolg? An Kundenzahl? Umsatz? Gewinn? Oder doch an etwas anderem? ?Wir haben ein Messproblem!?, so die Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ) Darmstadt. Die gemeinnützige Organisation, welche deutschlandweit agiert und seit 2020 auch eine Darmstädter Regionalgruppe hat, möchte die Art, wie Erfolg gemessen wird ändern. Hierbei soll der Fokus klar auf das Gemeinwohl, […]
"Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der jeder jeden bescheißt?" R.Zickler, Vorsitzender Richter, LG Bonn.
Joe Martin untersucht solche Aspekte unseres Wirtschaftssystem in seinem neuen Buch.
Das Landgut Stober ist seit Dezember 2019 ein Teil des Global Compact Netzwerkes. Michael Stober und sein Team verpflichten sich den zehn Prinzipien des United Nations Global Compacts.
Eine Gesellschaft entsteht durch die Zusammenkunft von unterschiedlichen Menschen, die sich auf die ein oder andere Weise auf gemeinsame Nenner für das Miteinander festlegen. Anfang des 21. Jahrhunderts stehen jedoch viele Gesellschaften auf dem Kopf. Wirtschaftsmodelle brechen in sich zusammen, Politiker machen, was sie wollen, und die Individuen fragen sich, ob sie überhaupt eine Rolle […]
Müssen wir die Welt retten oder reicht es, den Umgang mit ihr zu ändern? Kann es sein, dass wir ihre Ressourcen zu einseitig genutzt haben, weil wir unsere eigenen Fähigkeiten unterschätzt haben? Ist es möglich, dass wir mit einem neuen Selbstverständnis die Beziehungen zwischen uns und allen Wesen lebendiger gestalten und die Erde viel reicher […]
Es ist Zeit, die Marktwirtschaft und die Demokratie vor dem Kapitalismus zu retten, sagt Sahra Wagenknecht. Zeit für eine kreative, innovative Wirtschaft mit kleinteiligen Strukturen, mehr Wettbewerb und funktionierenden Märkten, statt eines Wirtschaftsfeudalismus, in dem Leistung immer weniger zählt, Herkunft und Erbe dagegen immer wichtiger werden. „Die Oberschicht sitzt im Penthouse, hat die Fahrstühle abgestellt […]
Die Demokratie funktioniert nur dann, wenn das Volk gebildet genug ist, um einen politischen Willen zu entwickeln und zu wissen, wie, wo und wann sie das Recht haben, an der Politik mitzuwirken. Die Anliegen und die Erfahrungen der Bürger sollten sich als politischer Wille im Regierungshandel niederschlagen, doch bevor dies effektiv geschehen kann, ist eine […]
Bewegende Schicksale, die sich im Verborgenen abspielen, standen bei dieser Preisverleihung im Mittelpunkt. Drei herausragende journalistische Arbeiten wurden am 8. Mai in Berlin mit dem DRK-Medienpreis 2017 ausgezeichnet, den das Deutsche Rote Kreuz mit Unterstützung von LOTTO Deutschland jährlich für herausragende journalistische Beiträge vergibt. Im Beisein von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters wurden Redakteurinnen und Redakteure […]
„Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat gefährdet (Dieter Neumann).“
Konstanz, 10 März 2016. DENKWENDE – Nachhaltigkeits- und Zukunftsberatung für den deutschsprachigen Raum gegründet. Gemäß dem Motto "Alternativen denken : Zukunft gestalten" will der Gründer von DENKWENDE, Daniel Ette, Unternehmen (vor allem kleinen und mittelständischen), Non-Profits und NGOs sowie Bildungseinrichtungen auf ihrem Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft begleiten.