Mehr als zwei Millionen Euro an Spenden sind in diesem Jahr bei der NDR Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" zusamengekommen. Das Geld kommt zu 100 Prozent der Flüchtlingshilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zugute, dem diesjährigen Partner der Aktion. NDR Intendant Lutz Marmor und Elke Haferburg, Direktorin des NDR Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern und Leiterin der Projektgruppe "Hand in Hand für Norddeutschland", &u
Wie geht Schleswig-Holstein mit Flüchtlingen um? Wo kommen sie unter? Welche integrativen Projekte gibt es bereits? Was wird benötigt, um die Herausforderungen zu meistern? Zwei Wochen lang ? von Montag, 30. November, bis Freitag, 11. Dezember ? berichten NDR 1 Welle Nord und das ?Schleswig-Holstein Magazin? im Rahmen der NDR Aktion ?Hand in Hand für Norddeutschland? über die Situation von Flüchtlingen, stellen Helfer und Hilfsprojekte vor und rufen zum Spenden auf. Der
Mit seiner Benefizaktion ?Hand in Hand für Norddeutschland" möchte der NDR in diesem Jahr dazu beitragen, die Situation von Flüchtlingen im Norden zu verbessern. Start der Aktion ist am Montag, 30. November. Zwei Wochen lang, bis Freitag, 11. Dezember, stellen alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Online-Angebot NDR.de Hilfsprojekte, Flüchtlinge und Helfer in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vor und rufen gemeinsam zu
Cooksocial – Gemeinsam isst besser! Mit einem neuen Online-Netzwerk will das sozial engagierte Münchner Start-Up Cooksocial.org ab sofort Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen im privaten Raum zusammenbringen. Dabei stehen Teilen, Gemeinschaft und Gutes Tun im Fokus.
Ungelöste Konflikte zwischen Kollegen sind eine Belastung für jeden Kindergarten und jede Schule. Offen angesprochen und gelöst, können sie aber auch positive Effekte für den gemeinsamen Erfolg haben. Wie Sie Ihre sozialen Kompetenzen im Berufsalltag stärken, vermittelt das kostenlose Webinar von Wehrfritz.
Die Erfolgsmeldungen für die Twoonix-Schul-Lösung, Schoolix – das Schulwiki, nehmen kein Ende. Nach dem Sieg der Archenhold Schule beim RoboCup 2012 wurde unsere Pilotschule nun auch beim diesjährigen eEducation Masterplan der Stadt Berlin als Leitprojekt ausgezeichnet.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat im Rahmen des eEducation Masterplanes 17 Schulen mit der Plakette "Berliner Schule 2.0" zertifiziert. Die ausgewählten Schulen setzt