Terror – Der kleine Bruder des Krieges

Terror –  Der kleine Bruder des Krieges

Nur die Völkergemeinschaft ist in der Lage den Terror zu stoppen, wenn die Staaten gemeinsam dagegen vorgehen. Dazu gehört Prävention und eine Grenzsicherung in und um Syrien, um die Wege des Terrors zu beschneiden.

Lindner spricht sich gegen Asyl für Snowden aus

Der designierte FDP-Vorsitzende Christian Lindner lehnt es ab, dem NSA-Enthüller Edward Snowden Asyl in Deutschland zu gewähren. "Ich bin für eine entschiedene, aber rationale Interessenabwägung gegenüber den USA", sagte er der "Berliner Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die Gewährung von Asyl ginge darüber weit hinaus. Das wäre das Kündigungsschreiben für die transatlantische Partnerschaft." Die Botschaft wäre, das

Altbundespräsident: Ausspähen von Merkel-Handy eine „Riesen-Dummheit“

Altbundespräsident Roman Herzog hat die US-Regierung wegen des Lauschangriffs der NSA auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf kritisiert. Das Abhören von Merkels Mobiltelefon sei "ein Skandal und eine Riesen-Dummheit der Amerikaner", sagte Herzog der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). "Das Beunruhigende ist die Tatsache, dass dem US-Präsidenten offenbar der eigene Apparat aus dem Ruder läuft", fügte Herzog hinzu.

Spionageabwehr sieht sich machtlos gegen Lauschangriffe

Die deutsche Spionageabwehr sieht keine Möglichkeiten, Lauschangriffe ausländischer Geheimdienste zu unterbinden. "Das Abhören aus den Botschaften und anderen Gebäuden heraus kann die Spionageabwehr nicht verhindern", sagte Burkhard Even, der Chef der Spionageabwehr, der "Welt am Sonntag". "Inwieweit und zu welchem Zweck vorhandene Technik in den Botschaftsgebäuden tatsächlich genutzt wird, ist praktisch nicht feststellbar." Zudem seien

Mittelsmann vermittelte zwischen Ströbele und Snowden

Bei der Kontaktaufnahme zum NSA-Enthüller Edward Snowden hat dem grünen Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele ein Mittelsmann aus der Internetszene geholfen. "Es reicht nicht, eine Mailadresse oder Handynummer zu kennen. Es gab die Empfehlung eines Mittelsmannes, dass mein Mitarbeiter und ich okay sind. Nur so konnte sich Snowden sicher sein, dass er sich ohne Gefahr an uns wenden kann", sagte Ströbele "Bild am Sonntag". Sein Mitarbeiter kommt aus

USA angeblich zu „Anti-Spionage-Abkommen“ mit Deutschland bereit

Nach den Protesten über das Abhören des Handys von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich die US-Regierung angeblich zu einem vertraglich abgesicherten Neuanfang bereit erklärt. "Bis Weihnachten soll das Anti-Spionage-Abkommen in seinen Grundzügen stehen", zitiert die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) hochrangige Regierungskreise nach den Konsultationen von deutschen Spitzenbeamten in Washington. Die US-Seite habe demnach angeblich eingesehen, nach den Ir