Gehälter im Projektmanagement steigen weiter

Gehälter im Projektmanagement steigen weiter

Aktuelle GPM Studie "Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2019" belegt zunehmende Relevanz des Berufsfeldes. Weiterbildung in agilen Methoden bleibt wichtige Einflussgröße auf Gehalt und Karriere. Noch immer deutlicher Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen.

Nürnberg, 04. Mai 2020 – Der Beruf der Projektmanagerin bzw. des Projektmanagers gewinnt in der deutschen Wirtschaft deutlich an Relevanz. Dies drückt sich auch in steigenden Gehältern au

Robert Walters Gehaltsstudie 2020: Trend zu mehr Spezialisten, Gehälter bleiben relativ stabil

Das zeigt die neue Gehaltsstudie der internationalen Personalberatung Robert Walters. Die 21. Ausgabe des jährlichen Reports bietet umfassende Prognosen über die Entwicklung von Gehältern und Personaltrends in Deutschland für das kommende Jahr. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer detaillierten Analyse der durch Robert Walters vermittelten Fach- und Führungskräfte in Festanstellung und auf Interimsbasis. In […]

Steigende Gehälter im Projektmanagement

Nürnberg, 1. Dezember 2017 – Die Gehälter im Projektmanagement steigen weiter. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Mit einem Jahresgehalt von 80.000 Euro liegt der durchschnittliche Verdienst noch einmal 1,9 Prozent über dem Wert […]

Gehaltsbarometer im Projektmanagement

Nürnberg, 09.05.2017 – Wer verdient wieviel im Projektmanagement? 2017 führt die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. zum sechsten Mal die große Studie „Gehalt und Karriere im Projektmanagement“ durch. Das Hauptziel der alle zwei Jahre aufgelegten Studie ist es, Gehalts- und Karrierestrukturen von Projektmanagerinnen und Projektmanagern zu ermitteln und Entwicklungs-perspektiven aufzuzeigen. Die Erhebung erfolgt […]

Gehaltsstudie von Questback und Marktforschung.de zeigt Rückgang des Gender Pay Gaps

-Bei Marktforscher mit 20 Jahren Berufserfahrung besteht aktuell der größte Verdienstunterschied zwischen Mann und Frau

-Studie zeigt aktuelle Gehaltsentwicklungen auf und bietet Systematik zur Eigenkalkulation des Gehalts

Köln, 14.07.2016: Questback (http://questback.de), Anbieter von Feedback Management Software, veröffentlicht heute die in Zusammenarbeit mit Marktforschung.de erstellte "Gehaltsstudie 2016". Im Zeitraum 2010 bis 2016 wurden mehr als 5.000 Mark

alma mater Gehaltsstudie 2012 – Detailanalyse: Trainee-Gehälter

Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Die Verdienstmöglichkeiten für solche Positionen sind höchst unterschiedlich. Von 6.000 brutto/Jahr bis zu 60.000 brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie 2012.

alma mater Gehaltsstudie 2012: Top-Gehälter für Hochschulabsolventen

Stuttgart, 17.04.2012 – Mit 1.015 Unternehmen knackte die achte Auflage der alma mater Gehaltsstudie zu Einstiegsgehältern von Hochschulabsolventen erstmals die 1.000 Teilnehmer Marke. Die Gehälter erreichen im Durchschnitt 40.825 brutto pro Jahr – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Auch die Einstiegschancen für Absolventen sind für das Jahr 2012 rosig – 95% der Firmen gaben an in diesem Jahr Berufseinsteiger einzustellen.