Mehr Optimismus in der Sprache, bitte!

Warum wir besser auf"nicht, nein, müssen" verzichten
Warum wir besser auf"nicht, nein, müssen" verzichten
Beim neuen Projekt ?Noteplanet? dreht sich alles um Kreativität und Ideen. Noteplanet ist eine Website für alle, die ihre Ideen mit anderen teilen wollen, oder einfach ihre Ideen online notieren oder die Ideen von anderen kommentieren möchten ? zu jedem Thema und in jeder Sprache. In Zeiten von Social Media gibt es damit eine smarte […]
Zsolt Kucska hilft Lesern in "Das Mindzed Potenzial" beim Erreichen ihres höchsten Potenzials.
I. S. Irmgard Herold diskutiert in "Die Seuche im Zeitalter der künstlichen Intelligenz" die gesellschaftlichen und philosophischen Auswirkungen des Coronavirus auf die Menschheit.
"Das Leben ist ENTWICKLUNG ? Geschichten."
Siegfried Wüst hatte ein bewegtes und interessantes Berufsleben und kam dabei zu Erkenntnissen, die gerade heutzutage sehr hilfreich sein können.
Jeder kennt es: Beim Versuch, Gewohnheiten zu ändern, scheitern viele Menschen schon nach wenigen Tagen. Sie fallen zurück in alte Gewohnheiten, die es unmöglich machen, ihre Ziele zu erreichen. Es entstehen negative Gedanken und das Gefühl, unzureichend zu sein. Viele Menschen versuchen, das Problem mit Druck und Disziplin zu lösen – was auf Dauer noch […]
Matthias Loderbauer will Lesern in "Ein Weg zum bewussten Sein" zeigen, dass die Bibel und die Wissenschaft im Grunde genommen das Gleiche aussagen.
Natalie Wintermantel lernt Leser in ihrem Buch "SCHNECKEN SIND NICHT LANGSAM, sie schätzen nur das Leben" dazu an, sich selbst zu mögen und das eigene Leben mehr zu genießen.
"Das Leben ist immer Erfolg, nur das was der Mensch daraus macht, ist oft sehr fraglich!"
"Erfolg bedeutet, es sich so komfortabel wie möglich zu machen und die eigene Lebensqualität hochzuschrauben!"