gebrauchte Standardsoftware ist gut für Anwender – Warum große Unternehmen von gebrauchter Software profitieren können

Herzogenrath, 24. März 2015 – Große Unternehmen sind auf komplexe auf sie speziell angepasste IT-Systeme angewiesen, damit der Betrieb problemlos laufen kann. Die am stärksten verbreiteten Software-Produkte sind allerdings noch Standardsoftware. Als Bürosoftware sind die Microsoft Office Lösungen verbreitet und im Bereich Unternehmenssoftware ist der Walldorfer Softwarekonzern SAP der führende Anbieter.

Susensoftware auf der CeBIT 2015

Herzogenrath, 13. März 2015. – Der Gebraucht-Softwarehändler
susensoftware GmbH ist in diesem Jahr auf der
Technologiemesse CeBIT 2015 auf dem Gemeinschaftsstand des
Landes NRW vertreten. Zum vierten Mal können interessierte ITLeiter
sich vorort über die Vorteile von gebrauchter Software von
Microsoft und SAP informieren.
Als Inhaber von stiller Software können Sie sich beraten lassen, ob
sich ein kompletter Verkauf oder auch ein Teil-Verkauf lohnt. Vielleicht
kann direk

Die neue Freiheit für Softwareanwender

Spezialisten erläutern die aktuelle Rechtsprechung
Herzogenrath, 15. Januar 2015. – Die IT Branche hat sich in den
letzten 10 Jahren an Regeln gewöhnt, die ein informierter Jurist
sicher heute ganz anders beurteilt. In der Veranstaltung „Infotage
2015“ berichtet u.a. Professor Hoeren von der Universität Münster
und Professor Strittmatter von der Kanzlei VP Vogel & Partner
Rechtsanwälte mbB. Hier treffen IT Leiter und Einkäufer auf
Rechtsanwälte, die verschi

Susensoftware veröffentlicht Android-App

Herzogenrath, 13. Januar 2015. – Der Gebrauchtsoftware-Händler
susensoftware hat im Google Play Store seine Android-App
»Gebrauchte Softwarelizenzen« veröffentlicht. Die Android-App
steht als kostenloser Download zur Verfügung und erfordert
mindestens Google Android 2.2 oder höher als Betriebssystem.
Im Rahmen der Installation erfordert die App nur wenige
Berechtigungen und einen Internetzugang.
Die Anwendung bietet Zugriff auf aktuellen Angebote, alle News, einen

SAP verlängert die Wartungsperiode für die Standardsoftware

Mehr Sicherheit auch für die gebrauchte SAP Software
Herzogenrath, 8. Januar 2015. – SAP hat die Wartungsperiode für
die Standardsoftware ERP und Business Suite bis ins Jahr 2025
verlängert. Die SAP möchte ihren Kunden mit der verlängerten
Wartungsperiode mehr Planungssicherheit geben und einen
langfristigen Investitionsschutz bieten. Davon profitieren auch die
Kunden, welche gebrauchte SAP Software kaufen möchten.
Dabei bleiben die Gebühren bei Neuverträg

SAP Software HANA im Secondhand Markt

Herzogenrath, 31. Oktober 2014. – Der Software-Konzern SAP hat eine eigene Datenbank, HANA, entwickelt und in 2010 erstmalig vorgestellt. Knapp drei Jahre nach Verfügbarkeit gibt der erste Anwender die Software als gebrauchte Software ab.
Der Marktführer für Unternehmenssoftware, SAP AG, betritt mit der Eigenentwicklung einer Datenbank ein neues Geschäftsfeld und begibt sich in Wettbewerb mit anderen Datenbankherstellern, wie Oracle und IBM. Da die SAP ERP Software zwingend a