Das Jahr 2010 hätte für Studiosus kaum besser
laufen können: Deutlich mehr als 100.000 Gäste haben ihren Urlaub dem
Marktführer bei Studienreisen anvertraut, gleichzeitig steigt der
Umsatz auf ein neues Rekordniveau. Und: Die zu Jahresbeginn erstmals
in den Markt eingeführten "Extratouren" entwickeln sich zu einer
echten Erfolgsgeschichte. Wie Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch auf
der Jahrespressekonferenz Ende Oktober zusammenfasste, gener
Die renommierte Kooperation der "Schlosshotels
& Herrenhäuser" – mit rund 70 europäischen Mitgliedsbetrieben –
ehrte das Romantik Hotel GMACHL in Elixhausen bei Salzburg als
"Gastgeber des Jahres 2011". Als stilvolles, historisch gewachsenes
Refugium erfüllt es alle Kriterien, die für die Auszeichnung zu
erbringen sind.
"Allem voran sei hier die herzlich-familiäre Atmosphäre sowie die
vorbildliche Gastlichkeit, die vom gesamten Team
Es passiert zur Zeit viel beim Essen. Nicht so
sehr an den Mittagstischen der Nation, aber in den Köpfen der
Konsumenten und Konsumentinnen. Masslosigkeit und Entfremdung, die
zentralen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte, werden abgelöst
von einem neuen Bewusstsein für Nahrung. Das illustrieren gleich zwei
aktuelle Studien des GDI Gottlieb Duttweiler Institute, der Consumer
Value Monitor und neu der European Food Trends Report. Einen
Überblick über die wichti
Die von Martina Teufel, BA, für die Falkensteiner
Hotels & Residences (www.falkensteiner.com) durchgeführte Umfrage im
Sommer diesen Jahres (siehe Grafik)zeigt die Schritte, die bei einer
Online-Buchung wirklich eine Rolle spielen. Für über 60% beginnt der
Weg bei Google. Und für über 70% ist bei der Urlaubsplanung der
Besuch der Hotelwebsite der erste oder zweite Schritt im Netz. 30%
der Befragten gaben ausserdem an, zuerst oder als zweiten Schritt
Bewertungspo
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im
August 2010 nominal 0,3% mehr und real 2,7% weniger um als im August
2009. Im Vergleich zum Vormonat Juli 2010 war der Umsatz im
Gastgewerbe im August 2010 nach Kalender- und Saisonbereinigung
nominal 0,9% und real 1,2% niedriger.
Beide Bereiche des Gastgewerbes – das Beherbergungsgewerbe und die
Gastronomie – verzeichneten im August 2010 real Umsatzrückgänge
gegen&u
Ob Trendgetränk oder erlesene Rarität – in den
Großmärkten von METRO Cash & Carry Deutschland finden
Gewerbetreibende mehr als 1.200 Spirituosen, Sekt- und Weinsorten aus
aller Welt. Darüber hinaus bietet der Großhandelsprofi ein neues
Bestellsortiment, welches sich exklusiv an die Gastronomiekunden des
Unternehmens richtet. Geschulte Weinfachberater ergänzen diese
besondere Kundenorientierung. Sie unterstützen alle Kunden bei der
Auswahl und s
"Die koch- und gastwirthsgewerblichen
Interessen wahrzu-nehmen, zu fördern und zu vertiefen." Das hatte
sich die erste Ausgabe der Zeitschrift "Küche und Keller" zum Ziel
gesetzt, eines der ältesten Fachblätter für Hotellerie und
Gastronomie in Deutschland. Der Titel wurde zur Keimzelle der
Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ), die damit 2010 im
110. Jahrgang erscheint. Mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe
wird das besonde
Im August 2010 gab es nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in den
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 46,6 Millionen
Gästeübernachtungen. Damit stieg die Anzahl der Übernachtungen
gegenüber August 2009 um 2%. Mit einem Plus von 11% auf 7,7 Millionen
nahm die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland besonders
stark zu. Die Zahl der Gäste aus dem Inland blieb mit 38,9 Millionen
Übernachtungen nahezu unve
Genießen Sie Ihren morgentlichen Kaffee noch bei
einer Tageszeitung in Printversion oder erreichen Nachrichten Sie
digital auf dem Weg zur Arbeit? Kontaktieren Sie Ihre Kunden
eigentlich noch per Brief?
Besonders in der Arbeitswelt hat der Brief seine zentrale Rolle
zweifelsohne verloren. Zu den Kommunikationsmitteln von heute gehören
E-Mail, Twitter, Facebook und Xing. Doch ist dieser Kommunikationsweg
verpflichtend, um in der Reiseindustrie partizipieren zu können und
e
Restaurantkette Nummer 1 unter den "TOP 100
Franchise-Systemen" beim Ranking des Wirtschaftsmagazins "Impulse"
Zum vierten Mal in Folge geht McDonald–s als Sieger im
Franchise-Qualitätsranking von "Impulse" hervor. Relevante Kriterien
sind dabei Nachhaltigkeit des Franchise-Konzepts, Firmenalter,
Partneranzahl, Wachstums-, Expansions- und Verdienstchancen. "Wir
freuen uns sehr über die wiederholte Auszeichnung. Sie zeigt, dass
wir die Bench