Deutsche rechnen 2014 mit höheren Heizkosten (FOTO)

Deutsche rechnen 2014 mit höheren Heizkosten (FOTO)

Die Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass die Heizkosten im
kommenden Jahr steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes TNS Emnid (507 Befragte, 16.
Oktober 2013) im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Vor allem
die Nutzer von Heizöl erwarten große Preissteigerungen.

Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt, dass die Heizkosten im
nächsten Jahr um bis zu zehn Prozent steigen. Das zeigt eine

Thüga-Gruppe: Bundesweit erste Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz

– Anlage funktioniert planmäßig
– Kernstück der Anlage ist ein umweltfreundlicher und
lastflexibler Elektrolyseur
– Offizielle Inbetriebnahme Anfang 2014

Am 26.11.2013 hat die Strom-zu-Gas Demonstrationsanlage der
Thüga-Gruppe im Rahmen ihrer Inbetriebnahmephase erstmalig
Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz eingespeist. Sie ist
damit bundesweit die erste Anlage, die in Wasserstoff umgewandelten
Strom ins Gasverteilnetz einspeichert. "D

Texxol Unternehmensgruppe nimmt Aktivitäten eines renommierten US-amerikanischen Betriebsführers (Operator) unter Vertrag / Einzigartige Positionierung auf dem deutschen Markt

Die Texxol Unternehmensgruppe ist die
älteste deutsche Öl- und Gasgesellschaft an der sich Anleger und
Investoren seit 15 Jahren beteiligen können. Jetzt wurde ein Vertrag
zur Übernahme der Aktivitäten eines renommierten US-amerikanischen
Betriebsführers geschlossen. Dieser Operator verfügt über langjährige
Erfahrungen im Öl- und Gasgeschäft.

Mit der aktuellen Firmenstrategie kann die Texxol
Unternehmensgruppe die komplette Wertsch&

Bereichert sich Netz Leipzig GmbH an vorsätzlich falschen Stromverbrauchsprognosen? / Care-Energy überprüft (BILD)

Bereichert sich Netz Leipzig GmbH an vorsätzlich falschen Stromverbrauchsprognosen? / Care-Energy überprüft (BILD)

Wie Care-Energy in der Revision des Vertragskontos zwischen
mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG und der Netz Leipzig GmbH
(Lieferantenrahmenvertrag) feststellte, kommt es im Fall der Netz
Leipzig GmbH ständig zu falschen Verbrauchsprognosen und somit zu
total überzogenen Verbrauchswerten der Bürgerinnen und Bürger im
Netzgebiet.

Ob dies nur im Fall der Care-Energy so ist, muss noch gesondert
überprüft werden, jedoch meldete sich eine Vielzah

Borna tankt CO2-freies Biogas

Die Kooperation zwischen den Stadtwerken Borna und
der Biomethandelsplattform bmp greengas macht–s möglich: Ab dem 1.
Oktober bieten die Erdgas-Tankstelle der Stadtwerke Borna
umweltfreundliches Bio-Erdgas an.

Seit heute beziehen die Stadtwerke Borna (SWB) Biomethan und
bieten an ihrer Erdgastankstelle innovatives Bio-Erdgas an. Die
Biomethanhandelsplattform bmp greengas sorgt hierbei für eine
zuverlässige und ausfallfreie Lieferung. Das Biomethan wird aus
biogenen Rest

Video-Interview: E.ON WindGas – Innovatives Gas aus Windenergie (VIDEO)

Strom aus Windkraftanlagen in Gas umwandeln und zum Heizen für die
eigenen vier Wände nutzen – das ist ab sofort mit "E.ON WindGas"
möglich. Windgas unterstützt die Integration von Erneuerbaren in die
Energieversorgung von morgen. Denn nicht kontinuierlich verfügbare
und somit schwankende Erneuerbare Energie, die z.B. aus Windparks
stammt, geht dank des fortschrittlichen Ansatzes und der Nutzung von
Gas als Energieträger und Speicher nicht mehr ve

DONG Energy A/S beauftragt PSI mit der Lieferung und Inbetriebsetzung einer Gas Dispatching Solution

DONG Energy, Customers & Markets, eine
Geschäftseinheit der DONG Energy A/S, wird zukünftig ihren operativen
Betrieb mit der von der PSI AG gelieferten Gas Dispatching Solution
(GDS) führen. Für diese Lösung kommen die Standard-Applikationen der
PSI Gas-Management-Suite zum Einsatz, die auch bei vielen anderen
europäischen Gasunternehmen eingesetzt werden.

Die neue Lösung stellt sicher, dass die vereinbarte Menge Erdgas
von der bestmöglichen Q

Städte und Gemeinden sollen fürs Energiesparen nicht mehr bestraft werden / Geringerer Strom- und Gasverbrauch führt zu Mindereinnahmen der Kommunen / Agora macht Reformvorschlag

Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende hat
einen Reformvorschlag für das Konzessionsabgabenrecht vorgelegt.
Damit soll verhindert werden, dass Städte und Gemeinden durch das
Energiesparen bestraft werden. Der Vorschlag wurde heute auf dem
Deutschen Kämmerertag in Berlin vorgestellt.

Rund 3,5 Milliarden Euro zahlen Strom- und Gasverbraucher jährlich
an die deutschen Städte und Gemeinden, damit die Betreiber von Strom-
und Gasnetzen für ihre Leitungen &o

VKU – Verteilnetzbetreiber entscheidend für intelligentes Energiesystem

BMWi veröffentlicht Ergebnisse der
Kosten-Nutzen-Analyse zu "Smart Meter"

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die lange von
der Branche erwarteten Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse für einen
flächendeckenden Einsatz intelligenter Messsysteme veröffentlicht.
Die Kosten-Nutzen-Analyse ist Grundlage für die sogenannte
"Rollout-Verordnung", die die zukünftigen Rahmenbedingungen beim
Einsatz von intelligenten Strom- und Gasz&

Ökogas: Bis zu 800 Euro pro Jahr klimafreundlich sparen

Ökogastarife im Schnitt der 100 größten Städte 350 Euro p. a.
günstiger als Grundversorgungstarife / CHECK24-Gaspreisindex:
Gaspreise seit 2010 um zwölf Prozent gestiegen

Umweltschonende Ökogastarife sind beim typischen Verbrauch eines
Vier-Personen-Haushalts von 20.000 kWh in den 100 größten Städten
durchschnittlich 350 Euro günstiger als Tarife der Grundversorgung.
In Leipzig können Verbraucher mit einem Anbieterwechsel