Presse-Statement: Umweltinstitut München zum Fracking-Gesetzespaket

Der Deutsche Bundestag hat heute mit den Stimmen
der Großen Koalition ein Fracking-Gesetzespaket verabschiedet.
Entgegen der langjährigen Forderungen von Umweltorganisationen und
Bürgerinitiativen enthält dieses kein vollständiges Verbot von
Fracking für die Öl- und Gasförderung in allen Gesteinsformationen.

Dazu erklärt Franziska Buch, Referentin für Energie und Klima am
Umweltinstitut München:

"Das heute verabschiedete G

DBU: „Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen“

DBU-Generalsekretär Bottermann
fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver
anzugehen

Neustrelitz. Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich angesichts der nach
wie vor hohen Stickoxidbelastung in unseren Städten dafür
ausgesprochen, die Anstrengungen zur Luftreinhaltung weiter massiv zu
forcieren. Im Rahmen der Tagung "Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff
in den Kommunen des Landes Me

Rolta gewinnt den „IT Solutions Provider of the Year“-Award das zweite Jahr in Folge

Rolta erhielt die Auszeichnung "IT Solutions Provider of the Year
– Oil & Gas" anlässlich der Preisverleihung "Frost & Sullivan India
Information & Communications Technology (ICT)" am 2. Juni 2016 in
Mumbai das zweite Jahr in Folge. Die diesjährige Preisverleihung von
Frost & Sullivan würdigte herausragende Leistungen im Bereich
"Digital Transformation". Die hochkarätig besetzte Jury zeigte sich
überzeugt von der R

US-Präsident Obama und britischer Premierminister Cameron äußern sich lobend über die Rolle Aserbaidschans in der globalen Energieversorgung

In einem Schreiben an die Teilnehmer der 23. International Caspian
Oil & Gas Exhibition and Conference in Baku äußerten sich
US-Präsident Barack Obama und der britische Premierminister David
Cameron lobend über die Rolle des Aserbaidschan in der globalen
Energieversorgung. Beide applaudierten zudem den aserbaidschanischen
Bemühungen, das Projekt eines südlichen Erdgaskorridors (Southern Gas
Corridor) umzusetzen, der von Baku bis zur italienischen K&uum

23. Afrika-Ölwoche / Africa Upstream 2016, Kapstadt, Südafrika

31. Oktober bis 4. November 2016

"Regierungen und Konzerne prägen die afrikanische Öl- und
Flüssigerdgaswirtschaft"

Global Pacific & Partners veranstaltet zusammen mit der ITE Group
die 23. jährliche Konferenz Afrika-Ölwoche / Africa Upstream 2016 vom
31. Oktober bis zum 4. November 2016 im Cape Town International
Convention Centre, Südafrika.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160601/374144 )

(Photo: http://photos.prne

Umfrage zu Heizungssystemen: Deutsche setzen auf Umweltschutz und geringe Kosten (FOTO)

Umfrage zu Heizungssystemen: Deutsche setzen auf Umweltschutz und geringe Kosten (FOTO)

Für mehr als drei Viertel der Deutschen ist ein umweltschonendes
Heizsystem wichtig. Das ergibt eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag
des Flüssiggasversorgers Primagas.* Zugleich achten 68 Prozent der
Befragten auf die Gesamtkosten, die ein Heizsystem verursacht. Eine
moderne Gasbrennwerttherme erfüllt diese Anforderungen. Zudem können
Hausbesitzer auch abseits des Erdgasnetzes ihre Heizkosten und den
CO2-Ausstoß erheblich reduzieren – mit Flüssiggas.

Rolta ernennt PTT-ICT zum autorisierten Vertriebspartner für Rolta OneView® Enterprise Suite

Rolta hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die PTT ICT
Solutions Company Limited (–PTT -ICT–) in Thailand zum autorisierten
Vertriebspartner für die Bereitstellung von Rolta OneView
(TM)-Lösungen für die PTT Group ernannt hat. PTT verfügt über
Standorte in elf Ländern, darunter Standorte in Ländern in Europa und
Standorte in Australien.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121023/570667 )

Die PTT Group ist eine Unternehmensgr

Deutscher Caritasverband und Grüner Strom Label starten Kooperation / Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten

Der Deutsche Caritasverband e.V. und der
Grüner Strom Label e.V. arbeiten ab sofort gemeinsam daran, in den
Einrichtungen und Diensten der Caritas ein Bewusstsein für die
Qualitätsunterschiede von Ökostrom- und Biogasprodukten zu schaffen.
Beide Seiten unterzeichneten eine entsprechende
Kooperationsvereinbarung.

"Kirchliche Einrichtungen sind wichtige Botschafter für eine
nachhaltige Beschaffung. Zum einen können sie selbst große Mengen an
Stro