Die "Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht" berichten im Internet regelmäßig über kritikwürdige Abmahnungen und Kündigungen des Bezirksverbandes Pankow der Gartenfreunde e.V.
Kritikwürdige Senatspolitik in Berlin. Wieder wird geschrumpft. Etliche Kleingärtner sollen auf Friedhöfe ausweichen. +++ Der Bezirk Pankow war bisher und bleibt zukünftig am stärksten betroffen.
Beschwerde von Viola Kleinau (sie ist u.a. Präsidiumsmitglied -zuständig für Finanzen- beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.) wurde von der Datenschutzbehörde zurückgewiesen.
Die riesige Mehrzahl der Funktionsträger im deutschen Kleingartenwesen leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.
Rechtsanwältin von Viola Kleinau und Friedhelm Schipper teilt uns im Auftrag ihrer Mandanten "Interessantes" mit, das zu "lohnender Gedankenarbeit" führen dürfte – hoffentlich nicht auch zu Übelkeit.
Rechtsanwältin von Viola Kleinau und Friedhelm Schipper teilt uns im Auftrag ihrer Mandanten "Interessantes" mit, das zu "lohnender Gedankenarbeit" führen dürfte – hoffentlich nicht auch zu Übelkeit.
Eine Beschwerde von Viola Kleinau (Vorsitzende des Bezirksverbandes Pankow der Gartenfreunde e.V.) wurde von der BERLINER Datenschutzbehörde zurückgewiesen. Ihre Privatadresse darf gespeichert werden.
Der nachfolgende Bericht erinnert an Nenas Song "Wunder geschehen – ich hab–s gesehen". Indessen empfehlen wir, nicht zu sehr an Wunder zu glauben, denn die Angelegenheit ist zu ernst.
Die Vorgehensweise des Bezirksverbandes Pankow der Gartenfreunde e.V. (Vorsitzende ist Frau Viola Kleinau) führt offenbar nicht nur bei uns zu Kopfschütteln. Gleichsam wie in einem Roman von Kafka.
Die Online-Petition soll der Vermeidung von Interessengegensätzen im deutschen Kleingartenwesen dienen. Der Bundespräsident und der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages sollen um Unterstützung gebeten werden. Auch Ihre Unterstützung wäre Gold wert: Hier geht es zur Online-Petition: https://secure.avaaz.org/de/ (Plattform für Online-Petitionen). Es wäre auch hilfreich, wenn Sie unseren diesbezüglichen Facebook-Eintrag posten: https://www.facebook.com/110890776907432/posts/160808141915695/ Der komplette Text der Petition […]