Niedrige Zinsen und kein Ende. Dass die Notenbanken angesichts der Euro-Krise auf absehbare Zeit von ihrer Politik des billigen Geldes abrücken könnten, ist illusorisch. Die deutschen Lebensversicherer geraten dadurch jedoch immer stärker unter Druck, wie Andreas Wurscher, Vertriebsverantwortlicher für Deutschland und Österreich der Münchner FWU AG, zu der auch die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. gehört, erklärt: „Das Modell der konservativen Lebensver
Neugeschäft bei Lebensversicherungen um mehr als acht Prozent gestiegen / Misstrauen gegenüber hochvolatilen Kapitalmärkten / Verbraucher vertrauen auf Lebens- und Rentenversicherungen zur Altersvorsorge / Ab Dezember drohen bei Renten- und Lebensversicherungen"Unisex-Zuschläge"für Männer
Gefährliche Vertriebsrallye: Viele Versicherungsberater empfehlen ihren Kunden, noch in diesem Jahr eine kapitalbildende Lebensversicherung abzuschließen. Der Grund dafür ist der sinkende Garantiezins ab 2012. Doch Vorsicht: Die Lebensversicherungen sind schon lange nicht mehr attraktiv, so LV-Doktor (www.lv-doktor.de).