Gamax Management: Ãœbernahmefantasie treibt Markenunternehmen

Gamax Management: Ãœbernahmefantasie treibt Markenunternehmen

Die Börse hat wachstumsstarke Markenunternehmen neu entdeckt. Qualitätstitel wie Asics, Heinz oder Google zogen im Februar kräftig an. Im Vormonat hatte die Liquidität der Investoren noch schwankungsfreudige Finanzaktien aus Südeuropa in die Höhe getrieben, die nicht den qualitativen Anforderungen des Gamax Funds Junior (ISIN LU0073103748) genügen. Nach Einschätzung von Dr. Jan Ehrhardt und Moritz Rehmann, DJE Kapital AG und Portfoliomanager des Gamax Fund

Gamax Management:“Junior Brands“können in schwierigen ZeitenÃœberrenditen erzielen

Gamax Management:“Junior Brands“können in schwierigen ZeitenÃœberrenditen erzielen

Unternehmen mit jugendlichem Markenimage und technologisch führenden Produkten haben sich langfristig signifikant besser entwickelt als der Durchschnitt des Aktienmarktes. Diese Bilanz ziehen Dr. Jan Ehrhardt und Moritz Rehmann, DJE Kapital AG, die für die Gamax Management AG das Portfolio des Gamax Funds Junior (ISIN LU0073103748) verwalten.

München, 3. Dezember 2012 – Der Gamax Funds Junior hat in den vergangenen fünf Jahren um 23,7 Prozent zugelegt (Stand: 30.11.2012). Da

Gamax Management: Apple und Samsung trotz Patentkrieg die führenden“Junior Brands“im Smartphone-Segment

Gamax Management: Apple und Samsung trotz Patentkrieg die führenden“Junior Brands“im Smartphone-Segment

Anleger sollten den sogenannten Patentkrieg zwischen Apple und Samsung nichtüberbewerten."Aus diesem Streit wird niemand als Verlierer hervorgehen, beide Unternehmen wachsen nachhaltig", so Jan Ehrhardt, Fondsmanager des Gamax Funds Junior (ISIN LU0073103748). Zusammen mit seinem Teamkollegen Moritz Rehmann geht Ehrhardt davon aus, dass sowohl Apple als auch Samsung allen anderen Konkurrenten das Leben schwer machen. Apple hatte Samsung in den USA erfolgreich auf Schadensersatz ve