Megatrends – Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken

.
.
Die digitale Disruption verlangt von vielen Unternehmen und Führungskräften ein Umdenken. Bereits heute hat die Digitalisierung ganze Märkte maßgeblich verändert. Führung ist ein zentraler Erfolgsfaktor bei diesem Wandelprozess. Dies betrifft nicht nur die Unternehmensführung, sondern auch die Mitarbeiterführung. Ohne adäquate Mitarbeiterführung bleibt jede Veränderung oberflächlich und technokratisch, und es werden tiefere Schichten d
Die Megatrends wirken schneller und stärker als erwartet direkt auf Unternehmen ein und verändern aktuell ganze Märkte. Die Lösung: Innovation!
Gesellschaften und Märkte unterliegen immer wieder Veränderungen. Megatrends, wie Digitalisierung, Globalisierung, etc., beschleunigen die Veränderungen neuerdings rasant und führen zu immer neuen Herausforderungen und steigenden Komplexitäten. Als Beispiel wird sich in den kommenden zwei Jahren z.B. in Afrika die Zahl der Smartphones verdoppeln und so ganz neue Geschäftsmodelle und Märkte entstehen lassen. Auch in Deutschland scheinen solche schwerwiegenden Ve
Gesellschaften und Märkte unterliegen immer wieder Veränderungen. Megatrends, wie Digitalisierung, Globalisierung, etc., beschleunigen die Veränderungen neuerdings rasant und führen zu immer neuen Herausforderungen und steigenden Komplexitäten. Als Beispiel wird sich in den kommenden zwei Jahren z.B. in Afrika die Zahl der Smartphones verdoppeln und so ganz neue Geschäftsmodelle und Märkte entstehen lassen. Auch in Deutschland scheinen solche schwerwiegenden Ve
Agilität ist überlebensnotwendig für Unternehmen. Desruption gefährdet das tandierte Geschäftsmodell. Selbstorganisation unterstützt agile Prozesse.
Aktuelle Megatrends und Veränderungen der Märkte und Gesellschaft zwingen Unternehmen immer mehr zum Umdenken, zu schnellen und tiefgreifenden Veränderungen. Kundenwünsche, Verhalten, Mitarbeiterbedürfnisse und Marktanforderungen sind längst global, komplexer und individueller. Wie schaffen Organisationen diesen Wandel? Wie gewinnen Führungskräfte Ihre Mitarbeiter für diesen Wandel, wie für den permanenten Change? Durch innovative und moderne F&u
Unternehmen stehen heute mehr denn je vor einer Vielzahl gleichzeitiger und neuartiger Herausforderungen. Die voranschreitende Digitalisierung, die stärker werdende Globalisierung, ständig wechselnde Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse und eine immer zunehmende Komplexität verändern die Gesellschaft und die Märkte heute schneller denn je. Bisher brachte man Organisationen durch ein Change Projekt in einen temporären Veränderungszustand, die benötigten
Das Szenario ist oft benannt: schnelle sich ständig verändernde Märkte, ´branchenfremde´ innovative Produkte, Disruptionen, neue Marktteilnehmer, zunehmende Komplexität, steigende Ansprüche von Kunden- und Mitarbeitern, Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung als größte Herausforderung und als Bedrohung und Chance zugleich verteufelt und bewundert. Die Megatrends wirken schneller und stärker als erwartet direkt auf Unternehmen ein und verändern
Preisabsicherung von Rapsschrot und Rapsöl jetzt möglich