14. November 2013. Der Betrugsverdacht um die Dresdener Firmengruppe Infinus AG, scheint sich zu erhärten: Unter anderem sollen Bilanzen "geschönt" worden sein. Auch seltsame Versicherungs-Deals stehen im Verdacht, den Unternehmensgewinn aufgebläht zu haben. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (www.dvs-ev.net) hat für Infinus-Anleger eine Arbeitsgemeinschaft gegründet.
Die Fachpresse, aber auch Boulevard-Zeitungen, überschlagen sich derzeit mit Neu
07.11.2013 – Am Dienstag, den 05.11.2013 ließdie Staatsanwaltschaft Dresden Geschäftsräume der INFINUS AG durchsuchen. Der Verdacht lautet auf Betrug. 6 Personen wurden verhaftet. Anleger fürchten um ihr investiertes Kapital in Höhe von rd. EUR 400 Mio.
7. November 2013. Am vergangenen Dienstag (05.11.13) hat die Staatsanwaltschaft Dresden bei der Firmengruppe der Infinus AG und der Future Business Büros in Deutschland und Österreich durchsucht. Die Infinus AG steht, so die Staatsanwaltschaft, im Verdacht, 25.000 Anleger um rund 400 Millionen Euro betrogen zu haben. "Ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind, werden die weiteren Ermittlungen zeigen", sagt Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (www.dvs-ev.net
Dresden – Juni 2013: Die Future Business KG aA hat ihren kompletten Internetauftritt vollständig überarbeitet. Die neue Seite erstrahlt aber nicht nur in einem frischen Look, sondern setzt auch auf innovative Technik: Responsive Webdesign. Damit stehen alle Inhalte ab sofort uneingeschränkt auch Nutzern mobiler Endgeräte zur Verfügung.
Die Future Business PLUS AG hat zum 1. Juni 2012 einen neuen Namen erhalten. Aus der Future Business PLUS AG wird die PROSAVUS AG. Die Buchstabenkombination steht für Sachwert, Vermögen und Stabilität und gibt so den Fokus des Dresdner Emissionshauses auf wertstabile Substanzwerte wieder. Diese spielen vor dem Hintergrund von Euro-Krise und zunehmender Inflation in der risikostreuenden Geldanlage oder Privatvorsorge eine zentrale Rolle und werden in Zukunft weiter an Bedeutung gew