Rendezvous im wilden Osten / ZDF-Reporter Anne Gellinek und Armin Coerper berichten aus Polen und der Ukraine vor der Fußball-EM

Anne Gellinek, ZDF-Studioleiterin in Moskau, und
Armin Coerper, ihr Pendant in Warschau, haben am Pfingstmontag, 28.
Mai 2012, 19.15 Uhr, ein "Rendezvous im wilden Osten": Wenige Wochen
vor Beginn der Fußball-EM in Polen und in der Ukraine reisen die
beiden ZDF-Korrespondenten durch die Gastgeberländer. Sie treffen
Menschen, die ihnen berichten, was sie sich ganz persönlich von dem
"Fußballmärchen" erhoffen und – viel wichtiger noch – wie sie

Internationale Sprachcamps für junge Kicker in den Sommerferien

Internationale Sprachcamps für junge Kicker in den Sommerferien

Köln. Nur noch wenige Wochen bis zum heiß ersehnten Anpfiff zur Europa-Meisterschaft 2012. Und schon breitet sich in Deutschland langsam das Fußballfieber aus. Für jugendliche Fans des „runden Leders“ halten die Carl Duisberg Centren ein ganz besonderes Highlight bereit: eine Sprachreise in ein internationales Fußballcamp. Gemeinsam mit Kickern aus aller Welt können sie dort dribbeln und grätschen, was der Bolzplatz hergibt. Ob die Fußballschuhe in der

Euro 2012: Deutschland gewinnt das EM-Finale gegen Spanien mit 6:1 – Mit diesem Tipp wird man Tippspielkönig in der Firma

Euro 2012: Deutschland gewinnt das EM-Finale gegen Spanien mit 6:1 – Mit diesem Tipp wird man Tippspielkönig in der Firma

Jetzt kann sich auch der Außendienst am Tippen der Euro 2012 beteiligen! Die App „Intrexx EM-Tippspiel“ macht‘s möglich. Sie erlaubt die mobile Tippabgabe für die Spiele der diesjährigen Fußball Europameisterschaft per Smartphone. So können die Mitarbeiter auch von zuhause oder unterwegs aus auf die Siege ihrer Favoriten tippen. Auch Unternehmen, die noch kein Intrexx einsetzen, können die App kostenlos nutzen.

Merkel und Cameron wollen Champions-League-Finale gemeinsam schauen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der britische Premierminister David Cameron wollen sich das Finale der Champions League gemeinsam anschauen. Die Beiden befinden sich derzeit in den USA, auf dem G8-Gipfeltreffen in Camp David. Bereits im Jahre 2010 hatten sich die beiden Regierungschefs am Rande eines G8-Gipfels ein Fußballspiel angeschaut. Im kanadischen Toronto sahen Merkel und Cameron damals den Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen England im Achtelfinale der Fußball

Bosbach fordert politische Konsequenzen für mehr Sicherheit in Stadien

Nach dem empörenden Relegationsspiel in Düsseldorf hat Innenausschussvorsitzender Wolfgang Bosbach (CDU) auch politische Konsequenzen für mehr Sicherheit in Stadien gefordert. "Angesichts der Vorfälle in Köln, Karlsruhe und Düsseldorf können wir nicht zur Tagesordnung übergehen", sagte der CDU-Innenexperte der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "DFL, DFB, Sicherheitsbehörden, Fanvertreter und Politik müssen sich drin

Bosbach verlangt von Fußball-Vereinen mehr Einsatz gegen Ausschreitungen von Fans

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sieht nach den jüngsten Ausschreitungen bei den Fußball-Spielen Karlsruhe gegen Regensburg und Düsseldorf gegen Berlin vor allem die Vereine in der Verantwortung. "Dass Fans nach einem Spiel das Feld stürmen, erleben wir öfter", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). "Aber offenbar waren die Ordnungskräfte darauf überhaupt nicht vorbereitet

BVB-Geschäftsführer Watzke wirbt für Kanzlerkandidat Steinbrück

Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke, hat sich für den ehemaligen Finanzminister Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten der SPD ausgesprochen. "Es wäre gut für Deutschland, würde Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD", wird Watzke in der Biografie "Peer Steinbrück" zitiert, wie "Welt online" berichtet. Das Buch des "Welt"-Korrespondenten Daniel Friedrich Sturm erscheint in dieser Woche

Grenz (Amnesty): Auch auf allgemeine Menschenrechtssituation in Ukraine schauen

Bonn/Berlin, 8. Mai 2012 – Der Generalsekretär von
Amnesty International Deutschland, Wolfgang Grenz, hat dazu
aufgerufen, den Blick nicht nur auf Julia Timoschenko zu richten,
sondern auch auf die allgemeine Menschenrechtssituation in der
Ukraine. "Die deutsche Politik sollte sich für sie einsetzen. Aber
nicht nur für sie, das ist das Entscheidende", sagte er im
PHOENIX-Interview. "Ich glaube, dass zurzeit alles zu sehr auf Frau
Timoschenko fokussiert ist.

Timoschenko-Tochter fordert Merkel zur weiteren Unterstützung auf

Die Tochter der inhaftierten ukrainischen Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur weiteren Unterstützung ihrer Mutter aufgefordert. Merkel solle in ihren Bemühungen um verbesserte Bedingungen für die Oppositionsführerin nicht nachlassen, sagte Eugenia Timoschenko dem "Westfalen-Blatt" (Dienstagausgabe). "Frau Merkel danke ich für alles, was sie bisher getan hat. Ich bitte sie, den Druck weiter hoch zu halten, weil