Der für die Ukraine zuständige Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Kurth, hat den politischen Boykott bei den Spielen der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine kritisiert. "Politische Boykotte und demonstratives Fernbleiben aus der Ukraine sind kontraproduktiv, weil sie Aufwind für die EU-Skeptiker in dem Land bedeuten", erklärte Kurth am Sonntag in Berlin. Die demonstrative Distanzierung schwäche zudem die Reformkräfte im Land
Nur noch ein Unentschieden und zwei
Siege bis zum ersten Endspielbonus.
Bereits vor dem letzten Gruppenspiel der deutschen Herren-Fußball
Nationalmannschaft verlängert die VTB Direktbank das VTB Fußball
Festgeld 2012-2022 bis einschließlich 25. Juni 2012 und ermöglicht
damit Anlegern und Fans mit nur noch einem Unentschieden und zwei
Siegen auf direktem Weg vom ersten Endspielbonus zu profitieren.
Anleger, die bis einschließlich 25. Juni 2012 ein VT
Der Grünen-Europaabgeordnete Werner Schulz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere deutsche Politiker aufgefordert, zum Finale der Fußball-Europameisterschaft in die ukrainische Hauptstadt Kiew zu fahren. "Sie sollten Janukowitsch auf der Tribüne Paroli bieten", sagte Schulz dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Schulz hat indessen mit Grünen-Europaparlamentarierin Rebecca Harms als erster deutscher Politiker die inhaftierte ukrainische Ex-R
Marketingkampagnen zur EM 2012 auf dem Prüfstand: marketingfish.de betätigt sich als Trainer und Schiedsrichter und verteilt für die diversen Marketing-Gags zur EM 2012 gelbe und rote Karten.
Kurz vor dem EM-Fußballspiel zwischen Deutschland und Holland fordert Jewgenija Timoschenko, Tochter der in der Ukraine inhaftierten Ex-Premierministerin Julia Timoschenko, ein Zeichen der Solidarität von deutschen EM-Fans in der EM-Spiele-Stadt Charkow. "Die Fans sollten nicht vergessen, dass sie in einem Staat Fußballspiele schauen, der politische Gegner wie meine Mutter unter brutalen Bedingungen inhaftiert", sagte sie der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe
Bärbel Höhn, Fraktionsvizevorsitzende der Grünen im Bundestag, hat Lebensmittelhersteller kritisiert, die Fußball-Europameisterschaft zu nutzen, um sich mit EM-Fanprodukten gezielt an Kinder zu wenden. Diese "Kinder-Köder-Taktik" verstoße gegen die sogenannte EU-Pledge. "Wenn die freiwilligen Selbstverpflichtungen nicht greifen, brauchen wir gesetzliche Regelungen zum Schutz der Kinder vor der Werbeflut", sagte Höhn der Tageszeitung "
Wie man Schule und engagiertes Fußballspielen im Verein unter einen Hut bekommt, das bringt das „Lernkick“-Förderprojekt jungen Kickern und Kickerinnen bei. Denn engagierte Sportler kommen in Turnierphasen mit zeitgleichem Lernen oft ins Straucheln.
Welche Taktik in Sachen Doppelbelastung die beste ist, wie man sich in der Klasse besser konzentrieren kann und leichter Unterrichtsstoff behält, all das vermittelt der „Lernkick“.
Der Fußballexperte und Keynote-Speaker Urs Meier wird im Juni wieder exklusiv im ZDF die Europameisterschaft in Polen und Ungarn kommentieren. Mit seiner jahrelangen Erfahrung wird er dem Zuschauern auch dieses Jahr wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen und die kniffligsten Schiedsrichterentscheidungen analysieren.
Zum Auftakt der EM-Vorrunde am Samstag gegen Portugal wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Stadion von Lemberg (Ukraine) ohne Fan-Unterstützung durch deutsche Politiker auf der Tribüne auskommen müssen. Höchster deutscher Vertreter im Stadion werde der deutsche Botschafter Hans-Jürgen Heimsoeth sein, erklärte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Bundesinnenminister Hans-Peter Fri
Der Skandal um manipulierte Fußballspiele bewegt seit Wochen ganz Italien. Trotz der vielen negativen Schlagzeilen steht der fränkischen Sportkonzern Puma zu seinem Engagement als Ausrüster des italienischen Fußballverbands. Das Unternehmen sei "weit davon entfernt", aus dem Vertrag mit dem FIGC auszusteigen, sagte CEO Franz Koch dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Die Vorwürfe betreffen lediglich einzelne Spieler in der Liga und nicht die N