NRW-Innenminister Jäger von Fußball-Gipfel enttäuscht

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) ist vom Ergebnis des Fußball-Gipfel enttäuscht. "Der beschlossene Verhaltenskodex enthält nichts Neues", sagte Jäger der "Rheinischen Post". "Ich vermisse die längst überfälligen Schritte der Vereine für mehr Sicherheit in den Stadien", so der Minister. Der Start in die neue Saison sei "eine gute Gelegenheit für die Vereine zu zeigen, dass sie es ernst meinen und Chaoten und B

Western Union ist Hauptsponsor der UEFA Europa League

Western Union (NYSE: WU), ein führender
Anbieter von weltweiten Geldtransfers, ist ab sofort offizieller
Partner und Hauptsponsor der UEFA (Union of European Football
Associations) Europa League. Die Partnerschaft läuft bis
einschließlich des Finales der UEFA Europa League 2015.

"Die Partnerschaft mit der UEFA ermöglicht uns, die Marke Western
Union auf globaler Ebene noch sichtbarer zu machen. Dafür nutzen wir
die Bekanntheit der UEFA Europa League. Dies

„Poldi“ und „Schweini“ – Licht und Schatten während der EM

„Poldi“ und „Schweini“ – Licht und Schatten während der EM

Bautzen, 4. Juli 2012. Die azionare Social Web Fußballstudie 2012 zeigt, dass Fußballfans eine sehr aktive Zielgruppe im Internet sind, die sich emotional und intensiv über ihre Lieblingsspieler austauschen. Für die Studie haben die Analysten der azionare GmbH, der zweitgrößten Social Media Agentur Deutschlands (Internet-Agentur-Ranking 2012), rund 37.500 Beiträge ausgewertet.

Lindner: Keine Hymnen-Mitsingpflicht für deutsche Nationalspieler

Nordrhein-Westfalens FDP-Chef Christian Lindner hat Forderungen verschiedener Politiker von CDU und CSU nach einer Pflicht zum Mitsingen der Nationalhymne für Fußball-Nationalspieler zurückgewiesen. Man solle "keinen Skandal daraus machen, wenn ein Nationalspieler vor dem Anpfiff lieber konzentriert auf seine Schuhspitzen schaut", sagte Lindner dem Onlineportal der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Gleichwohl empfinde er es "als schöne Geste, wenn

EM-Halbfinale mit neuem Public Viewing-Rekord: Rund sieben Millionen sehen Spiel Deutschland-Italien

Die Halbfinalbegegnung zwischen Deutschland und Italien hat einen
neuen Rekord beim Public Viewing während dieser Europameisterschaft
gebracht: Rund sieben Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten das im Ersten übertragene Spiel etwa in einer Kneipe oder
auf einem öffentlichen Platz. Das hat das Meinungsforschungsinstitut
Infratest dimap im Auftrag der ARD in einer repräsentativen Befragung
ermittelt.

Bundesweit wurden am Freitag und Samstag nach dem Spiel 10

CSU-Politiker erwartet von Merkel bei Final-Besuch Zeichen für Menschenrechte

Im Fall eines Einzugs der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ins Finale der Europameisterschaft erwartet sich der CSU-Politiker Stefan Müller von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Besuch des Endspiels in Kiew und dabei auch eine zu beachtende Geste gegenüber der Opposition. Müller, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, sagte der "Leipziger Volkszeitung": "Deutschland im EM-Finale ohne Bundeskanzlerin An

EM 2012: Welche Versicherung steht Fußballfans zur Seite?

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/versicherungen-EM

Die EM 2012 läuft und das runde Leder rollt – viele Fußballfans
erleben in diesen Wochen eine wahre Achterbahn der Gefühle. Im
größten Überschwang kann ihnen das ein oder andere Missgeschick
passieren, zum Beispiel ein Autounfall oder ein Einrichtungsschaden.
Im Idealfall springt dann eine Versicherung ein, aber welche ist
dafür zuständig und welche Ausnah

FDP-Politiker Chatzimarkakis warnt Merkel vor „Triumphgehabe“ beim Länderspiel

Der griechisch-stämmige FDP-Europaabgeordnete Jorge Chatzimarkakis hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor lautstarkem Jubel beim EM-Länderspiel gegen Griechenland am Freitag gewarnt. "Triumphgehabe wäre fehl am Platz. Das Motto der EM ist Respekt: das Fairplay des Fußballs sollte auf die Politik überspringen", sagte er der "Bild-Zeitung" (Freitagsausgabe). Der FDP-Politiker hätte sich eine andere Geste zum Spiel gewünscht: "Samaras und

Zeitung: Opel gibt für EM-Viertelfinale frei

Die Beschäftigten im Opel-Werk Rüsselsheim können für das EM-Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft am Freitag ihre Spätschicht zwei Stunden früher beenden als üblich. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstag) unter Berufung auf Firmenangaben. Demnach ende die Spätschicht am Freitag schon um 19 Uhr. Beim Autobauer Daimler entscheiden die Werke individuell, ob die Mitarbeiter zum Spiel nach Hause gehen können. Beim Wettbewerbe

Rekord für Livestream bei sportschau.de: Über 400.000 Unique Viewer sehen Gruppensieg des deutschen Teams / Erneut knapp sechs Millionen beim Public Viewing

Die Übertragung des Spiels Deutschland – Dänemark per Livestream bei
sportschau.de sorgte für einen neuen Rekord: Mit 402.439 Unique
Viewern war dies das Ereignis mit dem höchsten Nutzeraufkommen, das
jemals in der ARD gestreamt wurde. Hinzu kamen rund 89.000 User, die
das parallel bei Einsfestival gezeigte Spiel Portugal – Niederlande
online verfolgten. Der Unique Viewer steht für die Anzahl von
Endgeräten, die einen Livestream abrufen.

Auch das Public Vie