Der Abtrünnige – 15 Jahre in Moscheegemeinden: Erol Ãœnal gibt Einblicke in die türkische Community
Neuerscheinung mit spannenden Einblicken in eine Welt von Fundamentalisten und Rechtsextremen über Radikale bis zu Sufis
Neuerscheinung mit spannenden Einblicken in eine Welt von Fundamentalisten und Rechtsextremen über Radikale bis zu Sufis
C. Taslaman untersucht in "Über die Propaganda der Begriffe "Terror" und "Dschihad"" die Bedeutung des Qur ?an in Bezug auf gewaltbereite Muslime.
Der lslam übt auf einige Menschen im Westen eine immense Faszination aus, doch ein Großteil weiß nicht allzu viel über dessen Geschichte und vor allem kaum etwas über den Einfluss, den der Islam historisch gesehen auf die westliche Gesellschaft und Geistesgeschichte hatte. Vor allem offiziell wird es kaum erwähnt, dass die islamische Zivilisation auf den […]
In vielen Ländern im Nahen Osten müssen sich Menschen jeden Tag mit problematischen Umständen auseinandersetzen. Gewalt, Armut, Analphabetismus und ein Mangel an zugänglicher Bildung sind nur einige Beispiele. Der Fundamentalismus ist einer der Hauptgründe für die Zustände in diesen Ländern. Doch wie ist es zu dem aktuellen Zustand gekommen und wie können westliche Unternehmen und […]
Laut dem vorliegenden Buch rund um die Zivilisationsgeschichte des Westens hatte der Islam auf dessen Geistesgeschichte einen bedeutenderen Einfluss, als es offiziell zugestanden wird. Die westliche Geistesgeschichte definiert sich seit Jahrhunderten durch ein zweifaches, griechisch-römisches und jüdisch-christliches Erbe. Dabei belegt Garaudy auf der Grundlage von historischen Quellen, dass der Westen unbestreitbar von einem Dritten Erbe, […]
Collin Coel erzählt in "Zwischen Baum und Borke" auf eindrucksvolle Weise den Moscheenstreit.
(Sebastian Schmiedl) Es ist keine besondere Meldung mehr, wenn in den Nachrichten von Gewalt berichtet wird, die auf religiösen Motiven basieren soll. In diesem Zusammenhang wird nicht minder häufig der Islam genannt. Immer wieder bekennen sich radikale Islamisten zu Bombenanschlägen, illegalen Hinrichtungen von vermeintlichen Verrätern sowie der gewaltsamen Unterbindung der freien Ausübung bestimmter Religionen (wie z. B. dem Christentum). Leicht kann deshalb der Eindru
(Daniel Albrecht – OPTIMUS-Redaktion)
Mehr als 800 Beamte der Sicherheitsbehörden durchsuchten im Juni 2012 im Rahmen einer Großrazzia bundesweit 71 Gebäude und Wohnungen von Anhängern des Salafismus, als deren Ziel die Einführung der Scharia in Deutschland gilt. Auch eine Sprengstoffweste wurde nach Angaben der Polizei beschlagnahmt. Einigen Tatverdächtigen konnte die Mitwirkung an den gewaltsamen Ausschreitungen am 1. Mai 2012 in Solingen nachgewiesen werden.
„Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“ Dieses Zitat aus dem Oktober 2010 ist wohl einer der am kontroversesten diskutierten Sätze aus der Amtszeit des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Erst kürzlich bekam die Debatte um den Islamismus in Deutschland neuen Zündstoff. Konservativislamische Salafisten verteilten im Mai den Koran in vielen deutschen Großstädten und sorgten damit für einen Aufschrei in den Medien. Doch nicht nur im We