Leasing mit Kilometervertrag ist die Hauptfinanzierungsmethode für Firmenwagen in Deutschland. Vor allem bei großen Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern ist das sogenannte Full-Service-Leasing mit seinen Dienstleistungen beliebter als im restlichen Europa. Doch auch der Kauf ist weiterhin relevant: Die Finanzierungsmethode ist vor allem bei Unternehmen ab 100 Mitarbeitern auf Wachstumskurs. Das zeigt das aktuelle CVO Fuhrpark-Barometer […]
Ein Stuntman spricht zur Arbeitssicherheit, ein Fuhrpark-Berater informiertüber die elektronische Führerscheinprüfung: MesseHAL hat zu seiner NFZ Fachmesse vom 19. bis 21. April in Bad Salzuflen viele Experten geladen, um geballtes Wissen zu vermitt
Berlin, Dezember 2015: Die ISS Facility Services Holding GmbH und die ISS VSG GmbH bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Facility Management und holen sich mit der Fuhrparkmanagement-Software Fleet+ der Carano GmbH Unterstützung für ihren stark gewachsenen Fuhrpark. Die Aufgabe des Dienstleisters besteht nun darin, sowohl die eigene erweiterte Fahrzeugflotte zu managen als auch die Rolle eines Providers mit effizientem Kostenmanagement einzunehmen.
Neben dem Höhepunkt des Jahres, der Verleihung Telematik Award 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, rücken nun ganz speziell alle Unternehmen, die sich für die "TOPLIST der Telematik" qualifizieren konnten in den Fokus der unabhängigen Fachjury. Diese klärt in diesen Tagen, wer das Siegel eines TOPLIST-Anbieters auch im Jahr 2015 führen darf. In jedem Jahr ist diese Prüfung immer wieder eine ganz spannende Zeit auf beiden
Leider passiert es einparkenden Autofahrern immer wieder, dass sie Abstände falsch einschätzen und ein bereits parkendes Fahrzeug dabei streifen. Sie fahren entweder den linken Außenspiegel ab oder zieren Ihr Heck oder die Seite mit einer Schramme.
Als Taxi-Fahrer ist man tagtäglich auf den Straßen unserer Stadt unterwegs und leistet wertvolle Dienste. Die Kilometerleistung liegt bei solchen Berufsfahrern selbstverständlich deutlich höher als bei privaten Autofahrern. Oftmals halten Taxen an unübersichtlichen Stellen oder müssen zwielichtige, eventuell betrunkene Fahrgäste transportieren. Taxi-Fahren ist also durchaus mit der ein oder anderen Gefahr verbunden.
Neue Rekorde vermeldet die am 7. Juni 2013 zu Ende gegangene „transport logistic“. Besucher- und Ausstellerzahlen sowie Ausstellungsflächen sind gewachsen. Damit bezeichnet der Ausrichter die Veranstaltung wohl zu Recht als weltweit größte Messe für Logistik und als „Who‘s who“ der Branche.