Meinen Job habe ich gelernt, aber Fuehrungskraft?

Weiß&Senninger"s integrierte Fuehrungskraefteentwicklung ein Konzept wie man lernen kann, Fuehrungskraft zu sein
Weiß&Senninger"s integrierte Fuehrungskraefteentwicklung ein Konzept wie man lernen kann, Fuehrungskraft zu sein
Neuerscheinung: CD-Trainingskonzept für ein englischsprachiges Führungstraining
Kompakttraining Führungskräftetraining Seminar in Hamburg am 06.05. – 07.05.2013 heute schon sicher in der Durchführung! Offenes Seminar für Führungskräfte hat noch Plätze frei. 950.- zzgl.MwSt. pro Person für 2 Tage Seminar inklusive Catering.
Fuehrungsschwaeche bedingt Schwaeche der Belegschaft und Misserfolg der Unternehmen
Nicht jeder Mensch bekommt ein Verhandlungstalent gleich bei der Geburt mit in die Wiege gelegt. Einige Menschen müssen dieses Verhalten erst einmal erlernen, zumal es doch auch hier einige Punkte zu beachten gilt. Wer da schon immer einmal vor hatte ein Verhandlungstraining durchzuführen, kann dieses auch im Internet in Angriff nehmen, denn Seiten, wie sec-t.de, haben sich genau darauf spezialisiert und haben schon zig Menschen weitergeholfen. So gibt es auf der Homepage dieses Untern
Erfolgreiche Unternehmen brauchen engagierte Mitarbeiter. Ein Führungstraining hilft dem Vertriebsleiter, Verkäufer typgerecht zu motivieren.
Umsatzbeschleunigung 2.0: Mit glücklichen Stammkunden zu freudigen Neukunden
Eine neue Untersuchung der Technischen Hochschule Mittelhessen unter Leitung von Professor Waldemar Pelz belegt, dass Führungskräfte verlässlich, glaubwürdig sowie Vorbilder und Optimierer sein sollten. Chefs, die den Führungsstil des Transformational Leadership, eine Weiterentwicklung des Führens mit Zielvereinbarungen, beherrschen, machen ihr Unternehmen erfolgreicher – und selbst schneller Karriere. Pelz betont: Richtiges Führen lässt sich erlernen.
Kompakttraining Personalführung zum Thema Führungsstile, Mitarbeitergespräche, immer wieder bewährt im Praxis Einsatz in Düsseldorf, 13.09.2011
Kündigung ist nur eine von vielen Möglichkeiten für Führungskräfte, mit schwierigen Mitarbeitern umzugehen – oft die kostspieligste Form.