Mediativer Führungsstil ? neues Buch erwägt Perspektiven und Instrumente

?Der mediative Führungsstil? von Robert Malinowski ist ein idealer Einstieg, um die Prinzipien und Instrumente des mediativen Führens kennenzulernen.
?Der mediative Führungsstil? von Robert Malinowski ist ein idealer Einstieg, um die Prinzipien und Instrumente des mediativen Führens kennenzulernen.
So gewinnen Sie an Führungsstärke, Autorität und Souveränität!
Wie Sie Stärken fördern und Schwächen mindern!
Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch erläutert in drei Management Circle-Seminaren Managern, wie sie in ihren Unternehmen eine Lean Leadership-Kultur schaffen.
? Online-Assessment: Neues wissenschaftliches Testverfahren zur Erfassung von Führungskompetenzen und Führungsstilen
? Testen Sie den neuen Eignungstest: kostenfrei bis 31. Januar 2013
In einem Führungskräftetraining von Voss+Partner, Hamburg, lernen Führungskräfte, ihr Führungsverhalten der jeweiligen Situation anzupassen.
Managementberaterin erläutert Führungskräften und Organisationsberatern, wie sie in Unternehmen eine Lean Leadership-Kultur und Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen.
In einem Seminar von Voss+Partner, Hamburg, trainieren Führungskräfte, ihr Verhalten der jeweiligen Situation und dem jeweiligen Gegenüber anzupassen.
Einen Fels in der Brandung kann so schnell nichts erschüttern – ein Orkan oder die höchsten Wellen beeindrucken ihn nicht. Vieles prallt an ihm ab – Wasser, Wind, Treibgut. Der Stein ist massiv, unbeugsam und fest im Boden verankert. Menschen, Boote oder Schiffe sollten aus genannten Gründen bei unbeständiger Wetterlage auf Abstand bleiben und einen sicheren Bogen um das Hindernis machen. Außerhalb des Wassers braucht es zum Segeln im übertragenen Sinn neben Flexib
Worum geht es?
Die Gesundheit der Mitarbeiter und der Krankenstand sind ein Thema, dem sich immer mehr Firmen widmen. Vor allem DIE Führungskräfte, die in direkten Kontakt mit Mitarbeitern stehen, haben im Sinne einer Vorbildwirkung einen entscheidenden Einfluss auf das Unternehmensklima, die Arbeitsweise und die Gesundheit der Mitarbeiter in ihren Bereichen. Besonders von jungen Führungskräften in ihrer ersten Führungsposition werden die Komplexität der Verantwort
In der ifsm-Weiterbildung „Prinzip der minimalen Führung“ lernen Führungskräfte, mit weniger Aufwand mehr Wirkung zu erzielen.