Dr.-Ing. Rolf Ridky aus München coacht Führungskräfte und Mitarbeiter
Zwischenmenschliche Kommunikation ist komplex und kann schwierig sein – sowohl im privaten Bereich als auch am Arbeitsplatz.
Zwischenmenschliche Kommunikation ist komplex und kann schwierig sein – sowohl im privaten Bereich als auch am Arbeitsplatz.
Die Frage hat etwas von: “Ich habe ein Auto mit 380 PS, dem modernsten Navigationssystem und fahre jetzt auf der Autobahn 250 km/h.” – “Und wohin?” – “Das sehe ich dann.” Ob die Bedienung des Navigationssystems bei der Geschwindigkeit eine gute Idee ist? Warum eigentlich nicht vor Antritt der Reise? Weitsicht, Ruhe und Gelassenheit helfen. […]
In der modernen Arbeitswelt stehen Führungskräfte und Unternehmer häufig vor Herausforderungen, mit denen sie noch wenig Erfahrung haben; außerdem müssen sie immer wieder Entscheidungen treffen, die ihnen schwer fallen – zum Beispiel, weil hierbei viele Faktoren zu beachten sind. Auf das Unterstützen von Führungskräften und Unternehmern in solchen Situationen ist der Hamburger Business-CoachDierk Rommel spezialisiert. […]
Ein guter Coach ist für Führungskräfte wie der Trainer für Leistungssportler. Niemals würden Top-Athleten ohne Ihren Coach trainieren oder in einen Wettkampf gehen.
Vielen Mitarbeitern fällt es bei Telefonaten mit ausländischen Partnern schwer, schnell auf Englisch umzuschalten. your call bietet ein neues Trainingspaket an, das schnell Abhilfe schafft.
In einem Coaching für Führungskräfte erlernen Chefs, ein emotionales Führungsmanagement aufzubauen und mit Emotionen und Sachargumenten zu führen.
Was ist es, was Führungskräfte lernen sollten, um auf morgen vorbereitet zu sein
Ein großer Teil der Führungskräfte hat vor oder nach dem Wechsel in die Führungsposition Seminare besucht oder seine Kompetenzen durch Coaching weiterentwickelt, während ein anderer Teil mit hoher Fachkompetenz in seine Führungsposition durch „Learning by Doing“ hineingewachsen ist. Ist das genug, um auch in 10 Jahren noch als Führungskraft up to date zu sein? Oder hilf