Studie belegt: Immer mehr Frauen führen

• Die dritte Benchmark-Studie (2012) umfasst zwölf Großunternehmen mit insgesamt 91.306 Mitarbeitern.
• Der Anteil von Frauen in Führung ist auf drei von vier Ebenen kontinuierlich gestiegen.
• Frauen in Führung sind jünger als Männer in Führung.

Qualifizierungsstandarts für Coaches

Der Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e.V. kann hinsichtlich der Qualitätssicherung der Tätigkeit seiner Mitglieder auf vier jährliche Weiterbildungen, vier jährliche Supervisionen für seine Mitglieder vorweisen. Das ist die Bilanz nach fast drei Jahren seines Bestehens. Die Mitglieder, viele davon sind Einzelkämpfer im Markt, schätzen das und den professionellen Austausch unter Kollegen bei den vierteljährlichen Tref

ComTeam-Studie zum Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

Feedback macht erfolgreich

Gmund am Tegernsee, Juli 2013. Unternehmenskultur ist ein eisenharter Erfolgsfaktor – das bestätigt eine Studie des Beratungsunternehmens ComTeam. Am wichtigsten schätzen die Befragten ein, wie in den Unternehmen mit Führung, mit Anerkennung und Kritik und mit den Mitarbeitern umgegangen wird. Die Praxis in den Betrieben zeigt jedoch, dass es insbesondere bei aktiver Führung, angemessenem Feedback und der Konfliktkultur großen Aufholbedarf gi

Motivation – ein falscher Ansatz in der Führung?

Befragt man Führungskräfte, so zählt die Motivation ihrer Mitarbeiter zu den wichtigsten Führungsaufgaben.

Jetzt hat aber die Hay Group bei einer globalen Studie, die sich auf über 2200 Betriebsbefragungen bezieht, festgestellt, dass fast die Hälfte (49 %) der Führungskräfte für eine demotivierende Arbeitsatmosphäre sorgt.

Wenn sich Führungskräfte fragen, wie sie Menschen motivieren können, berücksichtigen sie offensichtl