Jung führt Alt oder Alt führt Jung – in vielen Unternehmen ist dieses Thema eine echte Herausforderung in Sachen Führung und Zusammenarbeit. In den Medien wird immer wieder über die Besonderheiten der Generation X, der Gen Y oder der Generation Z berichtet. Diese Tatsache ist nach Auffassung des Generationenexperten Ralf Overbeck ein Beleg dafür, dass zum einen die meisten Chefinnen und Chefs, noch keinen richtigen Zugang zum Generationenmanagement der Generation X, Y un
Führungskräfte tragen im Alltag viel Verantwortung und müssen in komplexen Situationen in der Lage sein, den Überblick zu behalten und entscheidenden Situationen für sich nutzen zu können.
Ziele richtig vereinbaren – Mitarbeitergespräche erfolgreich führen – Delegation und Feedbak – Richtiger Umgang mit ungenügender Leistung – Führungstools für eine direkte Umsetzung in der Praxis
„fahren & führen“ ist eine neues Intensiv-Format für Leadership-Workshops. Es verbindet Motorradfahren und Führungsthemen. Praxisnah, lösungsorientiert und bedarfsgerecht.
Worum geht es?
In einer rohstoffarmen und hochindustrialisierten Dienstleistungswirtschaft bilden die Mitarbeiter das wichtigste Leistungspotenzial eines Unternehmens und sind entscheidend für den zukünftigen Unternehmenserfolg. So wird im aktuellen Fehlzeiten-Report (Badura, Ducki, Schröder et al. 2011) thematisiert, dass Führungskräfte hier eine zentrale Rolle spielen, da sie im Sinne einer Vorbildwirkung einen entscheidenden Einfluss auf das Unternehmensklima, die Arb
Die AHAB-Akademie bietet vom 04.11.2010 bis 05.11.2010 am Standort Berlin und vom 02.11.2010 bis 03.11.2010 am Standort Düsseldorf das Seminar „Kompetent und mit Freude in die Führungsrolle – Gestalten Sie mehr als nur Ihre Karriere“ an. Mit Hilfe geeigneter Methoden und Materialien lernen die Teilnehmer/innen die notwendigen Fähigkeiten, um die Führung von Gruppen aufzubauen. Ziel dieser Veranstaltung ist das Erlangen von erfolgversprechendem Wissen über Führungss