Ich will raus!

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt, wie man Verträge richtig kündigt

Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?

Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?

Gegen die Kündigung wehrt man sich vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage innerhalb einer Frist von drei Wochen. Wer diese Frist versäumt, kann die nachträgliche Zulassung der Klage beantragen – theoretisch. Wann beginnt und wann endet die dreiwöchige Klagefrist? Unter welchen Umständen bewilligt das Gericht die nachträgliche Zulassung der Klage? Antworten hat Arbeitsrechtler und Kündigungsschutzexperte […]

Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?

Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und Bodenpersonal bei Air Berlin der Zugang einer Kündigung noch im Oktober. Jedenfalls wer rechtsschutzversichert ist, tut gut daran, gegen die Kündigung vorzugehen und diese nicht wirksam werden zu lassen. Dafür laufen einige wichtige Fristen, die ein sofortiges Handeln der […]

Fehlende Kündigungsbefugnis – worauf sollten Arbeitnehmer bei einer Kündigung achten?

Was, wenn der Chef nicht kündigen durfte? Und worauf der Arbeitnehmer nach einer Kündigung als Erstes achten sollte. Wenn externe Manager einen Betrieb leiten, oder wenn Outsourcing ganze Arbeitsbereiche betrifft, dann kann sie unklar sein: die Kündigungsbefugnis. Beispielsweise im Hotelgewerbe, wo ein Hoteldirektor Mitarbeitern gekündigt hat, obwohl er dazu nicht befugt war, wie in einem […]

SynoREAL: Gebäudetechnik mit dem Tablet verwalten

SynoREAL: Gebäudetechnik mit dem Tablet verwalten

Hausverwalter können mit SynoREAL die gesamte Gebäudetechnik erfassen, die einzelnen Komponenten mit Aufgaben und Fristen versehen und die Daten für Berichte nutzen. Das Programm istüber Standard-Browser verfügbar und lässt sich auf stationären PCs oder mobilüber Tablet und Smartphone einsetzen.