Das Freiezeitportal heuteschonwasvor? verbindet sich mit Facebook, Twitter & Youtube

Das Freiezeitportal heuteschonwasvor? verbindet sich mit Facebook, Twitter & Youtube

heuteschonwasvor? möchte noch mehr potentielle Freizeitpartner weg vom PC, zueinander bringen und vernetzt sich dafür aktiv mit Facebook und Twitter, integriert einen eigenen Kanal bei Youtube und installiert einen neuen Freizeit-Blog. Das klingt zunächst widersprüchlich – ist es aber nicht. Das Motto "Weniger Zeit am PC – mehr Zeit fürs wahre Leben" soll erhalten bleiben.

Höhn (Grüne): Rösler profiliert sich gegen Energiewende/ Hohe Strompreise durch Monopole

Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
von Bündnis 90/Die Grünen, wirft der Bundesregierung eine Blockade
bei der Umsetzung der Energiewende vor. Sie habe den Eindruck, dass
die zuständigen Ministerien sich behindern. "Das
Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium
blockieren sich gegenseitig, deshalb funktioniert da auch nichts",
bemängelte Höhn in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN
(Ausstrahlung, heute, Montag,

Mit Rabatten fit für den Sommer: Sparen bei Sport- und Freizeitangeboten mit Gutscheinen

Mit Rabatten fit für den Sommer:  Sparen bei Sport- und Freizeitangeboten mit Gutscheinen

Endlich sind sie da – doch die ersten Sonnenstrahlen und die angenehmen Temperaturen laden nicht nur zum gemeinsamen Grillen und Eis essen ein. Nach den langen, kalten Wintermonaten zieht es dieser Tage viele (Hobby-)Sportler geradezu magisch ins Freie, um Energie zu tanken, etwas für die Gesundheit zu tun sowie Körper und Geist wieder in Schwung zu bringen. Ob allein oder im Team mit dem Partner, Freunden, Arbeitskollegen und Familie: Jetzt sind Ideen für eine abwechslungsreiche

Fitnesswirtschaft wird bunter / Deloitte/DSSV-Studie „Der Deutsche Fitnessmarkt 2012“: Fitnessangebote vielseitiger als je zuvor

Die gemeinsame Studie mit dem
Arbeitgeberverband der Fitness- und Gesundheitsanlagen e.V. (DSSV)
"Der Deutsche Fitnessmarkt 2012" ergab: Der nationale Fitnessmarkt
setzt sein Wachstum weiter fort und bietet Fitnesstreibenden ein
vielseitigeres Angebot als je zuvor. Ende 2011 waren mehr als 7,6
Millionen Mitglieder in einer der rund 7.300 Fitnessanlagen in
Deutschland aktiv. Dabei prägen nicht nur Discount- und
Premium-Angebote die Industrie, sondern auch eine breite Anzahl

Outdoor-Programme erweitern Tagungsangebot

Outdoor-Programme erweitern Tagungsangebot

Das Hotel Romantischer Winkel bietet ein vielfältiges Programm zur Teambildung und Motivation von Tagungsteilnehmern. Dazu gehört neben Klettern an einem Naturfelsen auch ein Kochkurs mit dem Küchenchef des Wellnessresorts.

Mehr sein als ein „Tourist“ – Anpacken und die Welt erobern!

Mehr sein als ein „Tourist“ – Anpacken und die Welt erobern!

Man arbeitet an den schönsten Orten der Welt, reist mit dem Rucksack durch fremde Länder und entdeckt andere Kulturen und wunderbare Menschen. Die vielen Unternehmungen durch das Land macht man entweder auf eigene Faust oder mit neuen internationalen Freunden. Durch Nebenjobs wird der Aufenthalt finanziert. Der Kontakt zu Einheimischen ist schnell hergestellt und so verbessern sich die Sprachkenntnisse fast automatisch.

Attraktivitäts-Städteranking: In Dresden fühlen sich die Bürger am wohlsten

Sechs von zehn Deutschen fühlen sich in ihrer
Stadt wohl und finden diese attraktiv zum Wohnen. Dies hat das
Städteportal meinestadt.de in einer großen bundesweiten
Zufriedenheitsumfrage herausgefunden, die es in Zusammenarbeit mit
YouGov unter mehr als 11.000 deutschen Internet-Nutzern durchgeführt
hat. Doch welche deutsche Stadt hat die zufriedensten Bürger? Hierfür
hat meinestadt.de die 20 einwohnerstärksten Städte in Deutschland
näher ausge

Mehrheit der Deutschen hält nichts vom Valentinstag

Für 60 Prozent ist der Rummel um den 14. Februar
"kommerzieller Quatsch" – Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage

Die große Mehrheit der Deutschen sieht den Valentinstag am 14.
Februar nicht mit romantisch verklärtem Blick, sondern lehnt ihn mit
nüchterner Gelassenheit ab. Nach einer Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest halten 60 Prozent der Deutschen den Valentinstag f&uum