Torsten Ilg möchte neue Wege gehen: „In Süddeutschland wird eine neue, ökologische „Taubenabwehr-Paste“ bereits seit Jahren eingesetzt. Bei etlichen großen Einkaufszentren, Firmen und städtischen Gebäuden im Großraum Stuttgart, Isny und anderswo, sind zahlreiche Dächer bereits "taubenfrei" gemacht worden…"
Die öffentlich geäußerte Kritik der etablierten Parteien am derzeitigen Baustopp auf der Bonner Straße, ist für Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN in Köln-Rodenkirchen eine "politische Farce" und Ausdruck mangelhafter Bürgerbeteiligung.
(Köln) „Das 300-Millionen Euro teure Wohnprojekt auf dem Gelände des ehemaligen „Welle-Areals“ steht in krassem Widerspruch zu den Plänen für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn“. Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN sieht durch das Projekt ein gewaltiges Verkehrsproblem auf den Kölner Süden buchstäblich „zurollen“:
Köln/Rodenkirchen: Der Kölner-Stadtanzeiger berichtet derzeit über die negativen Reaktionen der Kölner Politik, auf den von Bürgern erzwungenen Baustopp der Nord-Süd-Stadtbahn. Für Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern ist dies symptomatisch für die Abgehobenheit der etablierten Parteien in Köln. Er steht hinter den Forderungen der Bürger.
(Köln-Rodenkirchen) Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN sieht angesichts aktueller Presseberichte über mögliche terroristische Umtriebe in Kölner Flüchtlingseinrichtungen, erhebliche Sicherheitslücken bei der Kontrolle von Personen, die in solchen Einrichtungen arbeiten, wohnen oder sich dort nur als Besucher aufhalten.
„Der perfide Terroranschlag von Ansbach, der „Axtmörder von Würzburg“, sowie weitere schreckliche Taten in Bayern und andernorts belegen, dass Deutschland inzwischen ein großes, innenpolitisches Sicherheitsdefizit hat. Wann endlich zieht man auch hier in Köln die Konsequenzen aus den Vorfällen? Ab wann werden Verdächtige isoliert und Straftäter konsequent abgeschoben?"
Der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Freien Wählern kritisiert in einer aktuellen
Pressemitteilung, eine für kommenden Sonntag geplante Großdemonstration der "Union
Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD)" in Köln.
(Köln) Die Kölner Freien Wähler distanzieren sich mit ungewöhnlich klaren Worten von der aktuellen Verkehrspolitik des schwarz-grünen Bündnises im Rat der Stadt Köln. Sie fordern eine grundsätzliche Abkehr von einer einseitig gegen den Individualverkehr gerichteten Verkehrsplanung. In einer aktuellen Pressemitteilung fordern die Mandatsträger Walter Wortmann und Torsten Ilg zudem mehr Bürgerbeteiligung und eine Abgabe für Radfahrer.
„Bürgerschaftliches Engagement muss auch für Neubürger und für jene Menschen zugänglich gemacht werden, die derzeit Gast in unserem Lande sind. Deutschland ist ein sauberes Land, aber in Köln hat man manchmal den Eindruck, dass diese Stadt eine große Ausnahme ist.“
(Köln/Rodenkirchen/Bayenthal) „Das ist für mich eine reine Placebo-Bepflanzung“, kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN einen Antrag der Grünen, der eine Ersatzbepflanzung für einige, zur Fällung freigegebene alte Bäume auf der östlichen Seite der Schönhauser Straße in Bayenthal vorsah.