Nachdem Mediapurge schon länger als 64 Bit Version zur Verfügung steht, sind nun auch 64 Bit Versionen von MediaArchive, Jingleplayer und Talkover verfügbar. Ebenfalls an Mediapurge angeglichen, besitzen diese Programme nun auch eine mehrsprachige Oberfläche in den Sprachen Deutsch und Englisch. Die Oberflächendesigns von MediaArchive wurden aktualisiert, zudem ist es jetzt möglich die gleichen Designs […]
Die FileMaker-basierte Unternehmenssoftware gFM-Business für Mac, Windows und Apple iPad wurde in aktualisierter Version 2.7.5 mit neuen Funktionen veröffentlicht.
Für immer mehr Texter und Publisher, sei es eine Dokumentation im Berufsumfeld, ein privater Urlaubsbericht, Blog oder nur ein Brainstorming, ist es von großer Bedeutung Inhalte schnell zu verfassen und online zu publizieren um diese einem breiten Publikum verfügbar zu machen. ElTexto unterstützt bei der Erstellung von Online-Inhalten ohne dass der Anwender tiefgreifende Kenntnisse in Webdesign mitbringen muss oder große Anforderungen an den Webserver gestellt werden.
Viele Software-Firmen aktualisieren ihre Programme regelmäßig. Updates sorgen für mehr Tempo, bügeln Mängel aus und spendieren neue Funktionen. Damit die Anwender kein Update verpassen, macht UpdateYeti auf neue Versionen aufmerksam. Die neue Version 2014 präsentiert sich erstmals im Windows-8-Look, ist deutlich schneller in seiner Analyse – und denkt ab sofort sogar mit.
FreeSmith bietet totale Free Video Converter und Free Video Player. Registrieren brauchen Sie nicht und Sie können kostenlosen technischen Support und lebenslange Aktualisierung erhalten.
2010 stiegen die Downloads um 46%. Die CAD Freeware wird mittlerweile in 165 Ländern eingesetzt, davon zu 30% auf Linux. Die Neuanmeldungen für CAD Schroers eSERVICES-Portal haben sich in 2010 mehr als vervierfacht.
Der Hamburger Fotobuch-Verlag „my moments“, hat sich für eine Gutscheinaktion mit dem Frauenportal „Wunderweib“ des Heinrich-Bauer Verlages zusammengeschlossen.
CAD Schroers MEDUSA4 Personalâ„¢ 2D/3D-CAD-Paket wird in 152 Ländern eingesetzt und ist jetzt auch geschäftlich verwendbar. Etwa ein Drittel davon sind Linux-Anwender.