Arbeitnehmerüberlassung in der IT – Das fordern IT Experts
Eine interne Studie der Constaff GmbH
Eine interne Studie der Constaff GmbH
Die ARAG Expertenüber das Leben als digitaler Nomade
Wieder einmal viel Geld für eine Stellenanzeige ohne Resonanz ausgegeben? Oder ein längst fälliges HR-Projekt aufgeschoben? Sich über schlechte Arbeitgeberbewertungen oder eine vermeidbare Kündigung geärgert? Statt dessen schon mal über den Einsatz eines Freelancers in der Personalarbeit nachgedacht?
Etengo wächst entgegen der Marktentwicklung
"Ganzheitliche Personaldienstleistungen" von Matthias Ruff bietet ein allumfassendes Leistungsportfolio der Dienstleister sowie die Umsetzung in die tägliche Arbeit der Dienstleister und Kunden.
Leinfelden-Echterdingen ? Das Magazin FOCUS BUSINESS weist in seiner Ausgabe ?Gehalt & Karriere? Mai 2020 die be partner EXPERTS als Top-Dienstleister in der Kategorie Freelance-Vermittler aus. Zusammen mit dem Statistikportal STATISTA befragte FOCUS BUSINESS rund 1.700 Kandidaten und etwa 2.000 Personalverantwortliche in Unternehmen sowie externe Personaldienstleister zu ihren Favoriten. Ausgewertet wurden neben Bekanntheitsgrad und Weiterempfehlungsquote […]
Thema des Buches "Ganzheitliche Personaldienstleistungen" von Matthias Ruff ist der Bereich Human Resources, der sich infolge der Digitalisierung in der Phase eines historischen Umbruchs befindet.
Freelancer wollen für sich selbst und ebenso ständig arbeiten. Das Problem, wie kommt man an Aufträge, wie funktioniert die Akquise? Die Lösung bietet die neue und neutrale Akquise-Plattform https://freelancer-jobs.net. Anbieter können Projekte ausschreiben, Freelancer können sich präsentieren. Ein Weg, seriöse Angebote zu sichern, ist die gebührenpflichtige Mitgliedschaft für die Freelancer. Projektleiter finden den passenden Freelancer […]
Die Corona-Krise führt zu massiven Rückgängen bei IT-Projekten. Deren Zahl bricht in der Spitze um ein Drittel ein. Der Anteil an Fernarbeit verdoppelt sich. Das zeigt eine Analyse über 55 Anbieter.
Das Kontaktverbot trifft die Anbieter von Inhouse-Seminaren und Coachings mit voller Härte. Präsenzseminare und Vor-Ort-Coachings werden durch das Kontaktverbot unmöglich und sind in praktisch allen Bundesländern verboten. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Wer jetzt noch den Betrieb aufrechterhalten kann, hat wirklich seine Prioritäten nicht auf Resilienzseminaren oder Führungskräftecoaching. Bei der Befragung von 63 […]