Fraunhofer: Gebäudedaten für die Zukunft archivieren

Fraunhofer: Gebäudedaten für die Zukunft archivieren

Bauingenieure nutzen verstärkt digitale dreidimensionale Architekturpläne und Gebäudemodelle. Um sich diese anzuschauen oder sie zu bearbeiten, benötigen die Ingenieure bestimmte Dateiformate und hohe Rechnerleistung. Der Netzwerkabend Bauen auf Fraunhofer am 30. September in Graz zeigt, wie die Datenmengen heute und auch noch in 50 Jahren einfach und schnell nutzbar werden.

Luftfahrt-IT: Der sechste Sinn für Fluglotsen

Luftfahrt-IT: Der sechste Sinn für Fluglotsen

Fluglotsen tragen Verantwortung für den Flugverkehr. Für die Sicherheit im Luftraum ist ihr Arbeitsplatz eine wichtige Voraussetzung. Fraunhofer Austria entwickelt zusammen mit Frequentis Verfahren, um Fluglotsen einen sechsten Sinn zu geben.

Trotz sinkenden Venture-Capitals – Fraunhofer Venture appelliert an Gründermentalität von deutschen Wissenschaftlern

Die Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Gründungen sind am Wissenschafts-Standort Deutschland eigentlich hervorragend. Warum geht die Zahl gerade der High-Tech-Gründungen dennoch seit einigen Jahren zurück? Im Jahr 2012 ist das Venture-Capital um laut BVK-(Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften)-Statistik um 5,8 Prozent gesunken. Potenzielle Gründer sind gehemmt, ihnen stehen weniger Mittel zur Verfügung. Daher ist auch die Zahl der Unternehmens

1 3 4 5 6 7 9