Know-how für Energiewendejobs – Berufsbegleitendes Diploma of Advanced Studies (DAS) »Energiesystemtechnik«

Kostenfreien Pilotmodule »Thermische Solarenergie – Gebäude« und »Energiesystemanalyse« – Bewerbung ab 1. März 2016
Kostenfreien Pilotmodule »Thermische Solarenergie – Gebäude« und »Energiesystemanalyse« – Bewerbung ab 1. März 2016
— /via Jetzt-PR/ —
imds professional und Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS gehen Kooperation ein – Gemeinsame Veranstaltung geplant
Infoveranstaltung des MASTER:ONLINE Logistikmanagement am Fraunhofer IAO
gibt Einblicke in Virtuelles Engineering und aktuelles Logistikwissen
In der Industrie 4.0 erhalten Roboter Fähigkeiten, um mit Menschen und anderen technischen Systemen zu kooperieren. Fraunhofer zeigt in diesem Jahr mit dem DUPLOcator wie eine Maschine selbst erkennt was zu tun ist.
Wenn digitale Technologien Einzug in die Produktion finden, dann spricht man von der "4. Industriellen Revolution" oder der Industrie 4.0. Hierdurch sollen vor allem Spezialanfertigungen und geringe Stückzahlen eines Produkts kosteneffizient erstellt werden. St&a
— /via JETZT-PR/ —
App-Risiken einfach minimieren: Fraunhofer-Testdienst bietet Sophos EMM-Kunden fortgeschrittene App-Sicherheitsbewertungen und automatisierte Umsetzung von Unternehmensrichtlinien
* Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt Konrad-Zuse Forschungsgemeinschaft
* BITMi Präsident Dr. Oliver Grün in Zuse Senat berufen
Berlin, 09. November 2015 – Am Donnerstag fand in Berlin die konstituierende Sitzung des Senats der neu gegründeten "Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad-Zuse e.V." unter Teilnahme des BITMi-Präsidenten Dr. Oliver Grün statt, welcher in den Senat der Industrieforschungsgemeinschaft Zuse berufen wurde.
(Mynewsdesk) Mit der Industrie 4.0 kommen Internettechnologien in die Fabrik. Aktuelle Studien zeigen, dass dies eine Chance für den Mittelstand ist. Ein Fraunhofer-Experte macht den Unternehmern Mut, sich auf Neuland zu wagen.
(Rostock/Darmstadt/Graz) ?Industrie 4.0? nennt man die vierte industrielle Revolution. In dieser kommen vor allen aus dem Internet bekannte Kommunikationstechnologien in der Fabrik zum Einsatz. Die Produktionsstätten erhalten dadurch eine gewisse Intelligenz, u
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
IFAM in Bremen erhält neue Schulungsräume
Am 24. Juni eröffnete das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte
Materialforschung IFAM in Bremen sein neues Lernlabor. Die Fraunhofer
Academy hat das Labor finanziert, um dort gemeinsam mit dem Fraunhofer
IFAM praxisnahe Weiterbildungen im Bereich Elektromobilität anbieten zu
können. Vor Ort stehen ein für Schulungszwecke