Fraunhofer MOEZ beteiligt sich an gemeinsamem Wettbewerb zu grenzüberschreitenden Kooperationen

Leipzig 05.11.2013 – Unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer veranstalten das Fraunhofer MOEZ und das ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. zurzeit einen Wettbewerb zu „grenzüberschreitenden Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Qualifizierung – Ostdeutschland, Tschechien und Polen“.

Fraunhofer MOEZ als Organisator der Fachkonferenz zum BMBF-Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“

Leipzig, 09.10.2013 – Das Fraunhofer MOEZ veranstaltet innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Metaprojekts „Treibende und Hemmende Faktoren des Berufsbildungsexports“ am 17. Oktober 2013 in Berlin die Jahreskonferenz der Berufsbildungsexporteure. Auf der Fachkonferenz kommen neben zahlreichen Berufsbildungsdienstleistern auch Vertreter aus Politik und Forschung zusammen.

Fraunhofer MOEZ und Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) veranstalten Konferenz zum Innovationspotenzial von Normung

Leipzig, 02.09.2013 – Gemeinsam mit dem DIN veranstaltet das Fraunhofer MOEZ am 16. September in Berlin die Konferenz „Innovationspotentiale der Normung“. Professor Thorsten Posselt, Institutsleiter des Fraunhofer MOEZ, stellt auf der Konferenz die Zielsetzung des am Institut durchgeführten Projekts „IPONORM – Innovationspotentiale der Normung“ vor.

Fraunhofer MOEZ übernimmt wissenschaftliche Begleitung für Kongress des Aufbauwerks Leipzig zur europäischen Mittelstandsförderung

Leipzig, 22.10.2012 – Am 24. Oktober 2012 findet in Leipzig im Rahmen der Messe EUREGIA ein Kongress zum Thema „Smart Solutions: Support for SMEs in a challenging environment“ (zu Deutsch etwa: Intelligente Lösungen: Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in einer herausfordernden Umgebung) statt. Das Fraunhofer MOEZ hat die Erarbeitung des Kongress-Konzepts wissenschaftlich begleitet. Organisator der Veranstaltung ist die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH.

Wissenschaftler des Fraunhofer MOEZ auf Weltbank-Konferenz

Leipzig, 19.06.2012 – Daniel Bloemers, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer MOEZ, hält im Rahmen der Konferenz „Mobilizing Knowledge Networks for Development“ (Mobilisierung von Wissens-Netzwerken zur Entwicklung) der Weltbank am 20. Juni 2012 in Washington D.C., USA einen Vortrag.

Wissenschaftlerin des Fraunhofer MOEZ in Executive Board der European Academy of Management gewählt

Leipzig, 11.06.2012 – Im Rahmen der jährlich stattfindenden Konferenz der European Academy of Management (Europäische Management-Akademie, kurz EURAM) ist Dr. Anne-Katrin Neyer, Leiterin des Bereichs Strategie und Organisation am Fraunhofer MOEZ und Privatdozentin an der Universität Erlangen-Nürnberg, in das Executive Board der EURAM gewählt worden.

Eigener Beitrag des Fraunhofer MOEZ zur Langen Nacht der Wissenschaften 2012 in Leipzig

„Leipzig 2012 – die etwas anderen Olympischen Spiele für Groß und Klein“
Terminankündigung 29. Juni 2012
Leipzig, 23. Mai 2012 – Das Fraunhofer MOEZ nimmt mit einem eigenen Programm an der Langen Nacht der Wissenschaften am 29. Juni 2012 in Leipzig teil. Unter dem Motto „Leipzig 2012 – die etwas anderen Olympischen Spiele für Groß und Klein“ bietet das Institut von 18 bis 24 Uhr verschiedenste Aktivitäten.

Workshop „Internationalisierung von Clustern“ am Fraunhofer MOEZ

Leipzig, 02.08.2011 – Das Fraunhofer MOEZ hat einen Workshop zur „Internationalisierung von Clustern“ veranstaltet, der das vom Institut durchgeführte Projekt „Identifikation und Aufbau von Forschungsclustern in den Mittel- und Osteuropäischen Ländern vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Internationalisierungsstrategie“ abschloss. Eingeladen waren Vertreter aus Politik und namhafter deutscher Clusterinitiativen. Themenschwerpunkt des Workshops war eine vom Fraunhofer MOEZ durch

Fraunhofer MOEZ stellt Interimsreport bei der Europäischen Kommission in Brüssel vor

Leipzig, 07.07.2011 – Das Fraunhofer MOEZ legt am 8. Juli 2011 für das Projekt „Creating a financial market for Intellectual Property Rights (IPR) in Europe“ (Finanzmarkt für Rechte an geistigem Eigentum) in Brüssel seinen Interimsreport vor. Im Auftrag der Europäischen Kommission untersucht das Fraunhofer MOEZ gemeinsam mit dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen die Chancen und Risiken bei der Schaffung eines europäischen Finanzmarkt