HANNOVER MESSE 2016: Interaktive Strömungssimulation in Echtzeit

HANNOVER MESSE 2016: Interaktive Strömungssimulation in Echtzeit

Ob beim Städtebau oder in der Automobilindustrie " virtuelle Windkanäle helfen Kosten zu sparen und Entwicklungen zu beschleunigen. Strömungssimulationen zu berechnen benötigt jedoch Geduld. Fraunhofer-Forscher zeigen auf der diesjährigen Hannover Messe Industrie, dass dies auch interaktiv möglich ist.

Bei Gebäuden, Flugzeugen und Autos ist es wichtig zu wissen welchen Luftwiderstand sie haben oder wie sich Luftströmungen beim Auftreffen auf sie verh

HANNOVER MESSE 2016: Kompressoren über die Wolke verbessern

HANNOVER MESSE 2016: Kompressoren über die Wolke verbessern

Kleine und mittlere Unternehmen haben Bedarf an Ingenieursoftware und hoher Rechenleistung. Ein vom Fraunhofer IGD koordiniertes EU-Projekt stellt beides zur Verfügung. Durch Cloud-Technologie wird unter anderem die Entwicklung von Kompressoren vereinfacht. Die Partner präsentieren ihr Experiment auf der diesjährigen Hannover Messe.

46 Partnerinstitutionen aus 13 europäischen Ländern arbeiten im EU-Projekt CloudFlow zusammen. Die Idee ist, mittels Cloud Computing, klein

HANNOVER MESSE 2016: Die Produktion auf einen Blick mit Plant@Hand3D

HANNOVER MESSE 2016: Die Produktion auf einen Blick mit Plant@Hand3D

Die vierte industrielle Revolution verändert Produktionsprozesse und -umgebungen. Wie die entstehenden Daten und Informationen klar verortet und Entscheidungsfindungen beschleunigt werden können, zeigen die Forscher des Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe Industrie 2016.

Digitale Technologien verändern Produktionsprozesse und -umgebungen. Fertigungsumgebungen werden komplexer und viele Prozesse funktionieren teilautomatisiert. Informationen aktualisieren sich hier häufig i

Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage & Wartung mit Social Augmented Reality

Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage & Wartung mit Social Augmented Reality

Die Montage und Wartung von Industriemaschinen ist anspruchsvoll. Das Fraunhofer IGD entwickelt ein Assistenzsystem, das diese Prozesse erleichtert. Auf der Hannover Messe Industrie 2016 zeigen die Forscher, wie dies mit Erweiterter Realität und Vernetzung funktioniert.

Werker im Maschinen- und Anlagenbau arbeiten täglich an unterschiedlichen Maschinen. Deren Montage und Wartung wird jedoch im Zuge von Industrie 4.0 zunehmend anspruchsvoller. Darum sind Lösungen, welche den Werke

CeBIT 2016: Einfach und elegant zur Information gelangen

CeBIT 2016: Einfach und elegant zur Information gelangen

Der Empfangsbereich von Unternehmen und Einrichtungen bietet sich an, um Gäste über die eigene Organisation und deren Angebote zu informieren. Mit InfoLand zeigen Fraunhofer-Forscher auf der diesjährigen CeBIT in Hannover, wie einfach spannende, visuelle Informationsreisen erzeugt werden können.

Im Geschäftsleben ist es nicht unüblich, einige Minuten im Empfangsbereich eines Bürogebäudes auf den Gesprächspartner zu warten. Für gewöhnlich gr

Hannover Messe 2016: Das Unerwartete wird planbar

Hannover Messe 2016: Das Unerwartete wird planbar

In der Industrie 4.0 erhalten Roboter Fähigkeiten, um mit Menschen und anderen technischen Systemen zu kooperieren. Fraunhofer zeigt in diesem Jahr mit dem DUPLOcator wie eine Maschine selbst erkennt was zu tun ist.

Wenn digitale Technologien Einzug in die Produktion finden, dann spricht man von der "4. Industriellen Revolution" oder der Industrie 4.0. Hierdurch sollen vor allem Spezialanfertigungen und geringe Stückzahlen eines Produkts kosteneffizient erstellt werden. St&a