Studie »Interim Management«

Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit dem Interim Management Dienstleister Atreus den Einsatz von Interim Management in Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau untersucht. Im Mittelpunkt standen die Fragen, wie Unternehmen die Anforderungen an Top-Management-Funktionen einschätzen und ob sie den wachsenden Flexibilitätsanforderungen mit Interim Management begegnen können.

Service der Zukunft für den Maschinenbau

Mit dem Ziel, zukunftsträchtige Lösungen für den Service im Maschinenbau zu entwickeln, initiiert das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Industriepartnern den Innovationsverbund »Service-Plattform Maschine«. Die beteiligten Unternehmen können erarbeitete Konzepte bewerten und prototypisch realisieren.

Automatenlandschaft der Zukunft

Das Fraunhofer IAO erarbeitet gemeinsam mit den Partnern des Verbundprojekts »Erlebnis Automat« neue Ansätze für den Self Service. Erste Ergebnisse der Forschungen sowie Prototypen der Ideen, wie Automaten in Zukunft aussehen könnten, zeigt die neue Automatenlandschaft des Fraunhofer IAO, die am 2. Dezember 2011 eröffnet wird.

Online-Studie Kompetenzmanagement 2011

Kann Kompetenzmanagement strategische Entscheidungsprozesse in Unternehmen gezielt unterstützen? Inwiefern tragen die Aktivitäten im Kompetenzmanagement zur Erreichung von Unternehmenszielen bei? Eine aktuelle Befragung des Fraunhofer IAO geht diesen Fragen nach.

Trendstudie »Bank & Zukunft 2011«

Die neueste Auflage der erfolgreichen Studienreihe »Bank & Zukunft« zeigt neue Lösungsansätze für das Kundenmanagement von Banken auf. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neugestaltung von Services und Leistungen sowie die Optimierung interner Strukturen und Prozesse.

Open Innovation mitgestalten

Im Rahmen des Interregional Cooperation Programme INTERREG IVC sind im April die beiden EURIS Projekte »Hybrisectors« und »BMOI« gestartet. Ziel ist es, Firmen der Region Stuttgart im Feld Open Innovation durch neue Methoden und erweiterte Geschäftsmodelle zu stärken.

Innovation & Nachhaltigkeit messen

Das Fraunhofer IAO hat zusammen mit der südaustralischen Organisation Innovate SA ein Assessment zur Messung der Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit von KMU entwickelt. Nach einer ersten Pilotphase im Mai testen im Oktober 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Marktreife des Tools.

RFID Mittelstandsaward 2011

Im Rahmen des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) wird dieses Jahr zum dritten Mal der RFID Mittelstandsaward ausgeschrieben. Gesucht werden anwender- und kundenorientierte RFID-Lösungen, die durch Innovation und Wirtschaftlichkeit überzeugen.