Schon wieder ein Buch über Frauen in Afghanistan, werden Sie vielleicht denken. Und damit haben Sie nicht mal Unrecht. Über die weibliche Bevölkerung am Hindukusch, ist jede Menge geschrieben worden, aber selten wurde dabei so detailliert auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge eingegangen, wie in Daniela Haußmann–s aktuellem Buch „Frauen in Afghanistan“. Ehrenmorde, Zwangsehen oder die Weitergabe […]
Wir laden Sie herzlich ein: Diskussion mit Zana Ramadani und Antje Sievers Termin: Freitag, 8. September 2017, 19:00 Uhr Ort: Filmbühne am Steinplatz – ehemaliger Kinosaal, Hardenbergstraße 12, 10623 Berlin Für Tausende Frauen hat sich das Leben in Deutschland seit 2015 geändert. Frauen aus islamisch geprägten Gemeinschaften werden zunehmend von vom Islam geprägten Gruppen und […]
SexuelleÜbergriffe – seit den Vorfällen in der Silvesternacht ist die Diskussion um das Thema sexualisierte Gewalt erneut entbrannt – wann wird endlich gehandelt?
„Wir brauchen eine Frauenquote!“, so Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauen-verbandes (dlv), zum Internationalen Frauentag. „Seit Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Frauen in den Führungspositionen der Wirtschaft nicht nennenswert verbessert und die politischen Akteure hierzulande bewegen sich zu langsam. Die von der EU-Kommission geplante Quote wäre endlich ein Schritt in die richtige Richtung.“
Der"Afrika Preis für die nachhaltigeÜberwindung des chronischen Hungers"wird während m 22. Oktober 2011 in New York an Dr. Florence Chenoweth, Landwirtschaftsministerin von Liberia, verliehen.
Taiwan ist bereit eine neue Ära der Gleichstellung der Geschlechter einzuläuten.
“Die Gleichstellung beider Geschlechter ist das Fundament einer gerechten Gesellschaft. Nur wenn alle Menschen gleichermaßen respektiert würden und die gleichen Chancen erhielten kann man soziale Gerechtigkeit erreichen”, lautet eine offizielle Stellungnahme.
Als Teil dieser Initiative, wird die Regierung Taiwans vom 7. – 8. März 2011 zum ersten Mal ein Frauenforum abhalten. Unter den Teil