Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen: Interim Managerinnen können helfen, Vorbehalte gegen Frauen in Führungspositionen abzubauen

Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen: Interim Managerinnen können helfen, Vorbehalte gegen Frauen in Führungspositionen abzubauen

München, 21. März 2012 – Die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen von Unternehmen ist ein aktuelles Anliegen der Politik. Eine gesetzliche Frauenquote, wie sie etwa Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen befürwortet, wird heiß diskutiert. Doch trotz intensiver Bemühungen seitens der Politik und vieler Unternehmen ist der Frauenanteil in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten innerhalb der EU nur geringfügig gestiegen. Zwischen

Frauen in Führungspositionen: Top Arbeitgeber deutlich bessere Quote als DAX-Konzerne

Frauen in Führungspositionen: Top Arbeitgeber deutlich bessere Quote als DAX-Konzerne

Düsseldorf, 17. Oktober 2011. Während sich am heutigen Montag die Vorstände der 30 DAX-Konzerne mit Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen über das Thema Frauenquote in Führungspositionen beraten, haben die vom CRF Institute zertifizierten Top Arbeitgeber längst gehandelt: Wie die Studie »Top Arbeitgeber Deutschland 2011« des unabhängigen CRF Institutes ergab, sind derzeit bereits 19 % der Positionen in der Führungsebene der ausgezeichnet

Frauenquote spaltet dieöffentliche Meinung

Düsseldorf / Berlin (wnorg) – Eine aktuelle Befragung in der Wirtschaft zeigt eine deutliche Ablehnung der Forderung nach einer Frauenquote. Die Frauenquote spaltet offensichtlich die öffentliche Meinung. Das gilt sowohl für Deutschland als auch für Europa.

Insgesamt haben 6.496 Menschen an einer StepStone Online-Umfrage teilgenommen, davon 3.735 deutsche Fach- und Führungskräfte. Die Umfrage wurde neben Deutschland in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Sc