Frauen bewerten ihr Verhältnis zu Geld und Finanzdienstleistern anders als Männer. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie des nachhaltigen Banking-Anbieters Tomorrow (https://www.tomorrow.one/de-DE/), durchgeführt von Appinio. Die Ergebnisse offenbaren deutliche Unterschiede: Frauen stellen Finanzen in einen größeren sozialen Kontext, sind preissensibler und kritischer gegenüber ihren Finanzdienstleistern.
Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Jungen Menschen stehen eigentlich alle Türen für ihre berufliche Zukunft offen. Doch die Realität zeigt auch: Bei den Themen Gleichberechtigung und freie Berufswahl besteht nach wie vor Nachholbedarf. So liegt der Anteil von Frauen bei MINT-Ausbildungsberufen laut Destatis nur bei knapp elf Prozent (Destatis, 2024[1]) und in den abgeschlossenen Ingenieurwissenschaften bei 25 Prozent. Hier setzt das Programm "Wir
Frauen mit Kindern im Kita- und Schulalter, die nach Deutschland zugewandert sind, stellen eine wichtige Gruppe der deutschen Bevölkerung dar. Eine aktuelle Studie zeigt: es gibt noch viel ungenutztes Potenzial, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt und den schulischen Erfolg ihrer Kinder angeht. Durch angepasste Rahmenbedingungen kann beides gefördert werden.
Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforsc
– Kostenlose und anonyme Rechtsberatung für von Gewalt Betroffene
– Rechtliche Fragen können Sorgerecht, Wohnraum-Fragen oder Unterlassungsverfügungen betreffen
– Mitarbeitende werden durch Fachvortrag "Respektvoll hinsehen" sensibilisiert
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, das ist das Ziel der von den Vereinten Nationen initiierten "Orange Weeks". In diesem Jahr liegt der Fokus der Kampagne auf Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erleben. R
– Fachwissen steigt mit höherem Einkommen
– Knapp ein Viertel der Deutschen hat kaum Rücklagen
Männer sind von ihren Kenntnissen über Finanzen und Geldanlage deutlich überzeugter als Frauen. Während 50 Prozent der Männer ihre Finanzkenntnisse positiv bewerten, tun dies gerade einmal 28 Prozent der Frauen. Dies geht aus der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" hervor.
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnt bei der diesjährigen Verleihung der "Best of Consulting"-Awards der WirtschaftsWoche den Sonderpreis "Female Consultants" und erhält zudem Auszeichnungen für zwei innovative Projekte für die Kunden BarmeniaGothaer sowie Vodafone.
Mit dem Sonderpreis "Female Consultants" gewinnt BearingPoint in diesem Jahr eine ganz besondere Auszeichnung für alle, die sich um Talententwicklung un
Weniger als jede fünfte Frau verfolgt kurzfristig einen konkreten Karriereschritt in ihrem aktuellen Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarkt Studie "Frauen und ihre Karrierepläne", für die die KÖNIGSTEINER Gruppe 1.608 Beschäftigte, davon 1.083 Frauen befragen ließ. Demnach geben 17 % der Frauen an, in naher Zukunft die nächste Stufe auf ihrer Karriereleiter erklimmen zu wollen. Zum Vergleich: Bei den Männern liegt der entsp
Minimaler Zeitaufwand und maximale Sicherheit – mit dem richtigen Know-how lässt sich ein Nebeneinkommen auch ohne Stress und schlaflose Nächte aufbauen. Damit der Einstieg in den Börsenhandel reibungslos gelingt und die Investitionen hohe Renditen einbringen, hat Inessa Huller ein Finanzcoaching entwickelt, das es jedem erlaubt, seine finanziellen Ziele zu erreichen. Wie hoch der Zeitaufwand konkret ist und warum es auf einen individuellen Investitionsplan ankommt, erfahren Sie h
FKi Diversity for Success, führend in der Diversitätsberatung, startet am 18. November mit AIAYN (Attention is All You Need) ein neues Netzwerk, das weibliche Führungskräfte gezielt fördert, die digitale Transformation und damit die Zukunft ihrer Unternehmen mitzugestalten.
Barbara Lutz, Gründerin des Netzwerks und CEO von FKi Diversity for Success: "Frauen sollten die digitale Transformation nicht von der Seitenlinie beobachten, sondern aktiv vorantreiben. D